Schlagwort: UB

You can’t always get what you want: Elektronische Publikationen an der TIB/UB richtig nutzen

Warum funktioniert plötzlich der Zugriff auf eine elektronische Zeitschrift nicht mehr? Woran liegt es, wenn ich auf eine Datenbank außerhalb der Uni keinen Zugriff habe? Und weshalb kann ich von manchen E-Books nur einen kleinen Teil der Inhalte ausdrucken oder speichern? Die Antwort auf diese Fragen lautet: Weil für elektronische Publikationen bestimmte Lizenzbedingungen gelten. 

Ihre Meinung ist uns wichtig

Vielen Dank für Ihre Anregungen und auch Ihre Kritik, die Sie uns über das Feedback-Formular „Ihre Meinung“ auf unserer Homepage der TIB/UB mitteilen. Ihre Anregungen und Ihr Lob freuen uns immer, Ihre Kritik ist für uns ein guter Anlass zu hinterfragen, ob wir etwas ändern können. Wie gehen wir mit Ihrem Feedback um? Die Nachrichten landen in einem internen Postfach, das täglich gesichtet wird. Ihre Frage / Anmerkung wird dann an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen zur Beantwortung weitergeleitet. Das können Teamleitungen, Standortverantwortliche oder auch die Direktion sein. Vom Eingang der Nachricht bis zur Antwort (sofern der Absender nicht anonym schreibt) vergehen in der Regel nicht mehr als zwei Tage. Es ist uns wichtig, mit Ihnen im Dialog zu sein, denn manchmal gibt uns Ihre Kritik auch die Gelegenheit, Ihnen zu erläutern, warum bestimmte Gegebenheiten – zumindest zum heutigen Zeitpunkt – unabänderlich sind. Das soll an drei Beispielen erläutert werden. 

Ob Einzelarbeit oder Teamwork – die Bibliothek als Lern- und Arbeitsort

Die Klausurenphase beginnt und auch der Abgabetermin der ersten Hausarbeiten rückt näher. Wenn die WG aus allen Nähten platz und dort nicht genügend Raum zum Arbeiten ist, findet man in den modernen Lesesälen unserer fünf Standorte insgesamt 1677 Arbeitsplätze. Aktuell sind rund 25.500 Studierende an der Leibniz Universität immatrikuliert – so viele wie zuletzt im Wintersemester 2003/2004. Für jeden Einzelnen einen eigenen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen, würde unsere räumlichen Kapazitäten bei Weitem sprengen. Trotzdem sind wir bemüht, auf die Wünsche und Bedürfnisse der Studierenden einzugehen und das Arbeitplatzangebot sowie den Service ständig zu verbessern. Seit 2008 wurden zum Beispiel die Räumlichkeiten in Haus 1 (Welfengarten 1 B) schrittweise umgestaltet. Dabei haben wir auch versucht, den unterschiedlichen „Lernphasen“ und Ansprüchen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht zu werden. Denn auf manche Prüfungen bereitet man sich im Team vor, andere Leistungen sind Einzelarbeiten –  ergo haben wir unser Haus an diesem Standort in verschiedene Zonen eingeteilt. 

Neue Recherche-Arbeitsplätze an allen Bibliotheksstandorten

Viele Bibliotheksnutzer hatten uns in den vergangenen Wochen darauf hingewiesen, dass die Recherche-PCs der TIB/UB nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Tatsächlich arbeitete unsere IT-Abteilung seit längerem an der Nachfolgegeneration, so dass wir nun die ersten Testgeräte an unseren Standorten präsentieren. Die Recherchearbeitsplätze bieten folgende neue Merkmale:

Erfolgreicher Ausbildungsinfotag an der TIB/UB

Am 8. Oktober 2014 konnten Ausbildungssuchende sich bei unserem Ausbildungsinfotag im Foyer von Haus 1 über die Ausbildungsmöglichkeiten an der TIB/UB informieren. Unsere aktuellen Auszubildenen berichten: Wir, die Auszubildenden, waren am zweiten Ausbildungsinformationstag maßgeblich beteiligt. Neben den Auszubildenden, die schon im letzten Jahr dabei waren, wirkten nun auch die drei Neulinge, Jana, Maria und Sinja, mit.