Die TIB setzt auf nutzergesteuerte Erwerbung
Wir ermöglichen den Zugriff auf einen großen Titelpool und lizenzieren die Bücher dauerhaft, die unsere Nutzer:innen besonders interessieren.
➔Wir ermöglichen den Zugriff auf einen großen Titelpool und lizenzieren die Bücher dauerhaft, die unsere Nutzer:innen besonders interessieren.
➔In diesem Beitrag geben wir Dir einen kurzen Überblick der wichtigsten Infos und Tipps zum Start des Sommersemesters.
➔Seit Ende September 2020 sind für die Besucherzählung an den TIB-Standorten Conti-Campus, Technik/Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften Sensoren in den Eingängen installiert. Auf den Webseiten wird nun eine prozentuale Auslastung der aktuell verfügbaren Arbeitsplätze an den Standorten angezeigt.
➔Im Oktober haben rund 4.500 Erstsemester einen Bachelor- oder Staatsexamensstudiengang an der Leibniz Universität Hannover (LUH) begonnen. Passend zum Beginn des Wintersemesters gibt es für alle Ersis die wichtigsten Infos rund um die Bibliothek in unserem A-Z.
➔Die TIB bietet mit „TIBgefragt“ eine persönliche Beratung zu individuellen Themen an: In einem circa 30-minütigen Gespräch beantworten unsere Expertinnen und Experten ausführlich Ihre Fragen rund ums wissenschaftliche Arbeiten.
➔In der letzten Woche haben rund 5.000 Erstsemester einen Bachelor- oder Staatsexamensstudiengang an der Leibniz Universität Hannover (LUH) begonnen. Sie alle erhalten zum Studienbeginn die neue LeibnizCard, eine elektronische Studierendenkarte. Sie dient auch als Bibliotheksausweis.
➔Bestellung nicht verleihbarer Bestände des TIB-Standorts Rethen zum Standort Technik/Naturwissenschaften
➔Am 26. April 2017 findet der International Noise Awareness Day 2017, auf Deutsch der Tag gegen Lärm, statt. Ziel des Aktionstages ist die Aufmerksamkeit auf den Lärm, der uns umgibt und dessen Auswirkungen zu lenken. Auch in der Bibliothek lassen sich Geräusche nicht immer vermeiden …
➔Ganz neu für uns: Seit Anfang des Jahres bieten wir vor Ort Workshops und Führungen für Geflüchtete an.
➔Studienrelevante Lehrbücher aus den Wirtschaftswissenschaften gibt es oftmals auch als E-Book. In den Regalen wird über Stellvertreter darauf hingewiesen.
➔