Die Sammlung Albrecht Haupt – historische Zeugnisse der Architektur- und Kunstgeschichte
Eine umfangreiche Digitalisierung soll diesen bedeutenden Bestand der überregionalen und internationalen Forschung zugänglich machen.
➔Eine umfangreiche Digitalisierung soll diesen bedeutenden Bestand der überregionalen und internationalen Forschung zugänglich machen.
➔Projekt GESAH: Die Digitalisierung der Graphischen Einzelblätter der Sammlung Albrecht Haupt ist abgeschlossen
➔Begleitend zur gleichnamigen Ausstellung hat das Historische Museum Hannover mit Unterstützung der Technischen Informationsbibliothek die Publikation „Herrenhausen und Europa. Ein Gartennetzwerk – Druckgrafiken aus der Sammlung Albrecht Haupt“ herausgegeben. Diese ist nun auch im Open Access unter CC-BY-Lizenz erschienen.
➔Die Lehr- und Forschungssammlung von Karl Albrecht Haupt (1852-1932), Architekt, Bauforscher und Hochschullehrer an der damaligen Technischen Hochschule Hannover, gehört zu den überregional bedeutsamen Sondersammlungen der Technischen Informationsbibliothek (TIB). Zur Erhaltung dieses wichtigen Bestandes ist jetzt ein großer Schritt getan: Mit Unterstützung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) und in Zusammenarbeit mit der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ist es gelungen, die Oberflächen der gut 4000 Druckgraphiken und Zeichnungen zu reinigen. Dafür wurde eine besonders schonende und effiziente Reinigungstechnologie der HAWK eingesetzt.
➔