Schlagwort: Repositorium

Das Institutionelle Repositorium der Leibniz Universität Hannover startet

Autoren/innen der Leibniz Universität Hannover können ab sofort ihre wissenschaftlichen Publikationen kostenfrei im Sinne von Open Access (zweit-)veröffentlichen. Wie passend: Zum Start der internationalen Open Acces Week startet auch das Institutionelle Repositorium der Leibniz Universität Hannover. Der neue Publikationsdienst dient der Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen im Sinne von Open Access und steht Mitgliedern und ehemaligen Mitgliedern der Leibniz Universität Hannover offen. Ein Institutionelles Repositorium für die Leibniz Universität Hannover? Open Access fördert – durch den freien Zugang zu (meist) öffentlich finanzierten Forschungsergebnissen – effizientes, zeitgemäßes Forschen, Lehren und Lernen. Die EU-Kommission hat Open Access zur Norm für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen der von ihr geförderten Projekte erklärt – bis 2020 sollen alle Publikationen im Open Access veröffentlicht werden. Die Leibniz Universität Hannover unterstützt die wissenschaftspolitische Forderung nach freiem Zugang zu wissenschaftlicher Information und hat deshalb im September 2011 die Open- Access-Resolution durch Senat und Präsidium verabschiedet. Ziel ist unter anderem die Forschungsergebnisse und wissenschaftlichen Publikationen der Autoren/innen der Leibniz Universität Hannover für die Öffentlichkeit frei zugänglich zu machen. Durch das Institutionelle Repositorium, Beratungs- und Schulungsangebote und durch den bereits 2013 eingeführten Publikationsfonds unterstützt die Leibniz Universität Hannover ihre Autoren/innen beim Publizieren im Sinne von Open Access. 

Unterstützung bei Kosten für Open-Access-Veröffentlichungen: überarbeitete Webseiten

Unser Serviceangebot für die Leibniz Universität Hannover beinhaltet im Bereich Open Access den Aspekt Unterstützung bei Kosten für Open-Access-Publikationen. Im Rahmen einer Überarbeitung unserer Webseiten Digitales Publizieren und Open Access sind die Möglichkeiten, die Mitglieder der Leibniz Universität hier haben, noch einmal etwas übersichtlicher ausgearbeitet worden.

Schriftenreihen, Konferenzberichte mit Unterstützung der TIB/UB im Open Access publizieren?

„Können Sie uns bei der Online-Bereitstellung unseres Konferenzberichts unterstützen?“ oder „Können Sie uns etwas zu Open-Access-Lizenzen sagen?“. So oder so ähnlich lauten Fragen, die MitarbeiterInnen der TIB/UB gelegentlich von WissenschaftlerInnen gestellt werden. Vor einiger Zeit erhielt die TIB/UB zum Beispiel die Anfrage des Kriminalwissenschaftlichen Instituts der LUH, ob sie die institutseigene Schriftenreihe „Jahrbücher des Kriminalwissenschaftlichen Instituts“ über ihre Server publizieren könnte. Geht das? Na klar!