Juristische Publikationskultur im Wandel – neue qualitätsgesicherte Publikationsformen
Über juristische Lehrveranstaltungen als Podcasts, wissenschaftliche Open-Access-Blogs mit Peer Review und Open-Access-Lehrbücher.
➔Über juristische Lehrveranstaltungen als Podcasts, wissenschaftliche Open-Access-Blogs mit Peer Review und Open-Access-Lehrbücher.
➔Mit LawArXiv, einem von einem Konsortium aus Bibliotheken in den USA gegründeten Repositorium, ist neben Opinioiuris und Dok nun das dritte Open-Access-Fachrepositorium für juristische Inhalte gestartet.
➔„Können Sie uns bei der Online-Bereitstellung unseres Konferenzberichts unterstützen?“ oder „Können Sie uns etwas zu Open-Access-Lizenzen sagen?“. So oder so ähnlich lauten Fragen, die MitarbeiterInnen der TIB/UB gelegentlich von WissenschaftlerInnen gestellt werden. Vor einiger Zeit erhielt die TIB/UB zum Beispiel die Anfrage des Kriminalwissenschaftlichen Instituts der LUH, ob sie die institutseigene Schriftenreihe „Jahrbücher des Kriminalwissenschaftlichen Instituts“ über ihre Server publizieren könnte. Geht das? Na klar!
➔