Schlagwort: Open Science

Fediparty im aufhof in Hannover

Was ist eigentlich das Fediverse und wie komme ich da rein? Auf der Fediparty gibt es Antworten zu Mastodon und Co. Am 14. September 2023 – von 16 bis 18 Uhr – feiern das Open Science Lab der TIB und der DJV Niedersachsen – Deutscher Journalisten-Verband – Landesverband Niedersachsen im aufhof in Hannover gemeinsam mit allen Interessierten das Fediverse.

TIB Themencast, Folge 7: „Wrap-up – ein Blick auf alle bisherigen Folgen“

Willkommen bei der siebten Folge des TIB Themencasts! Im TIB Themencast „Das Mastodon im Porzellanladen“ geht es um das Fediverse und die Wissenschaft. In der letzten Folge schauen wir nochmal zurück auf alle bisherigen Folgen und darauf, wie die einzelnen Themen miteinander zusammenhängen – kurz und knapp in einem Wrap-up.

TIB Themencast, Folge 6: „Mehr als nur Infrastructure-over-the-wall – wie können wir neue Webstandards besser unterstützen?“

Willkommen bei der sechsten Folge unseres Videocasts! Im TIB Themencast „Das Mastodon im Porzellanladen“ geht es um das Fediverse und die Wissenschaft. In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, wie wir als TIB ein neues Angebot von uns, die Mastodon-Instanz baudigital.social, sehen.

TIB Themencast, Folge 5: „Über SURF, NOSTR und Meta – wie datensouverän und dezentral sind wir im Fediverse?“

Willkommen bei der fünften Folge unseres Videocasts! Im TIB Themencast „Das Mastodon im Porzellanladen“ geht es um das Fediverse und die Wissenschaft. In Folge 5 beschäftigen wir uns mit dem Identitätsmanagement beim Mastodon-Pilotprojekt von SURF und den niederländischen Hochschulen 2023 und auf NOSTR.

TIB Themencast, Folge 4: „Ich lese das Paper. Und nicht umgekehrt. Warum wir es besser machen könnten als ResearchGate.“

Willkommen bei der vierten Folge unseres Videocasts! Im TIB Themencast „Das Mastodon im Porzellanladen“ geht es um das Fediverse und die Wissenschaft. In Folge 4 beschäftigen wir uns mit den vielfältigen sozialen Interaktionen, die zentral sind für die Kommunikation innerhalb der Wissenschaft – Dinge wie Peer Review, Zitation, Meta-Studien, das Verfolgen von Autor:innen etc.

Das Open Access Tracking Project – OATP

Die TIB hat kürzlich erfolgreich eine Meta-Studie zu den Wirkungen von Open Access für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) abgeschlossen. In diesem Zusammenhang haben wir intensiv das Open Access Tracking Project genutzt – die wohl umfangreichste Quellensammlung zu Open Access Themen weltweit. Wir nehmen dies als Anlass, das OATP einmal vorzustellen.

The Open Access Tracking Project – OATP

TIB recently successfully completed a meta-study on the effects of Open Access for the Federal Ministry of Education and Research (BMBF). In this context, we made intensive use of the Open Access Tracking Project – probably the most comprehensive collection of sources on Open Access topics worldwide. We are using this occasion to present the OATP in a blog post.