Schlagwort: Open Science Lab

Das Barcamp WikiRemembrance – Chancen und Herausforderungen für die digitale Erinnerungskultur

Wenn wir als Gedenkort viel Arbeit in unser Instagram-Storys stecken – was genau erreichen wir damit, was nicht? Und lohnt es sich dann überhaupt noch, parallel dazu Artikel in der Wikipedia zu ergänzen? Welche Möglichkeiten bieten Wikimedia-Projekte, um Erinnerungsarbeit aktiv zu gestalten? Antworten auf diese und andere Fragen gab es am 7. November 2023 im Barcamp WikiRemembrance.

Fediparty im aufhof in Hannover

Was ist eigentlich das Fediverse und wie komme ich da rein? Auf der Fediparty gibt es Antworten zu Mastodon und Co. Am 14. September 2023 – von 16 bis 18 Uhr – feiern das Open Science Lab der TIB und der DJV Niedersachsen – Deutscher Journalisten-Verband – Landesverband Niedersachsen im aufhof in Hannover gemeinsam mit allen Interessierten das Fediverse.

Fermenting Data Workshop @ Innovercity

The Joint Lab of TIB and HsH kicked off with a workshop as the first event to take place at innovercity, the newly designed, flexible areas in an old shopping centre building in Hannover’s city centre. Students got to learn about alternative approaches and methods to collecting, structuring and thinking with data promoted by the framework of the Fermenting Data project.

Workshop „Fermenting Data” @ Innovercity

Das Joint Lab von TIB und HsH startete mit einem Workshop als erste Veranstaltung in innovercity, in den neu gestalteten flexiblen Räumen des ehemaligen Kaufhauses in Hannovers Innenstadt. Im Workshop lernten Studierende alternative Ansätze und Methoden zum Sammeln, Strukturieren und Denken mit Daten kennen, die im Rahmen des Projekts Fermenting Data gefördert werden.

TIB Themencast, Folge 4: „Ich lese das Paper. Und nicht umgekehrt. Warum wir es besser machen könnten als ResearchGate.“

Willkommen bei der vierten Folge unseres Videocasts! Im TIB Themencast „Das Mastodon im Porzellanladen“ geht es um das Fediverse und die Wissenschaft. In Folge 4 beschäftigen wir uns mit den vielfältigen sozialen Interaktionen, die zentral sind für die Kommunikation innerhalb der Wissenschaft – Dinge wie Peer Review, Zitation, Meta-Studien, das Verfolgen von Autor:innen etc.

TIB Themencast, Folge 3: „Science Tracking – ActivityPub könnte helfen, dieses Desaster zu beenden“

Willkommen bei der dritten Folge unseres Videoformats, des TIB-Themencasts! Im TIB Themencast „Das Mastodon im Porzellanladen“ geht es um das Fediverse und die Wissenschaft. In Folge 3 beschäftigen wir uns mit der Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit durch Science Tracking und damit, wie dezentrale Anwendungen auf Basis offener Webprotokolle dabei helfen könnten, dieses vieldiskutierte Problem zu überwinden.

More collaboration based on open data and open methods: #FundingOpen

It is worthwhile for research funding to stimulate collaboration with third parties without the participants or their roles being part of a fixed plan in advance. The experiences gained are unique – and they are indispensable if we are to move forward with the dissemination of open data and open science practices. This paper will derive this from our own experiences – experiences that we at the Open Science Lab have gained in numerous third-party funded projects over the past years.