
„Ist dieses Buch verfügbar?“
Erste Erfahrungen mit dem Bestandsprüfungsformular im TIB-Portal Weiterlesen …
Weblog der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover
Erste Erfahrungen mit dem Bestandsprüfungsformular im TIB-Portal Weiterlesen …
Mit Verabschiedung der neuen Richtlinien über die Ablieferung von Dissertationen an die TIB (siehe Verkündungsblatt 03/2018) ist es Doktorandinnen und Doktoranden der Leibniz Universität Hannover (LUH) nun möglich Ihre Abschlussarbeiten kostenfrei direkt online über das institutionelle Repositorium der Universität zu veröffentlichen. Weiterlesen …
Die Leibniz Universität Hannover hat Interesse an der Mitgliedschaft im ORCID-Deutschland-Konsortium bekundet. Dies nehmen wir gerne zum Anlass, um im siebten Teil unserer Reihe über ORCID Dr. Reingis Hauck – Leiterin des Dezernats Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer an der LUH – zu fragen, wie ORCID an der LUH implementiert werden kann. Weiterlesen …
Um Aussagen über die Nutzung der Repositoriums-Veröffentlichungen treffen zu können, stehen für das im Herbst 2015 gestartete Repositorium der Leibniz Universität Hannover nun umfangreiche Downloadstatistiken zur Verfügung. Weiterlesen …
Das Institutionelle Repositorium der Leibniz Universität Hannover überschreitet die 500 Publikationen-Marke Weiterlesen …
Leibniz Universität finanziert Publikationsgebühren für Open-Access-Veröffentlichungen 2016 aus eigenen Mitteln Weiterlesen …
Autoren/innen der Leibniz Universität Hannover können ab sofort ihre wissenschaftlichen Publikationen kostenfrei im Sinne von Open Access (zweit-)veröffentlichen. Wie passend: Zum Start der internationalen Open Acces Week startet auch das Institutionelle Repositorium der Leibniz Universität Hannover. Der neue Publikationsdienst dient der Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen im Sinne von Open Access und Weiterlesen …
Seit einiger Zeit schon schwirrt das Wort „Forschungsdatenmanagement“ durch die Wissenschaft und immer öfter wird auch darüber publiziert oder referiert. Aber was genau hat es auf sich mit diesem Wort? Ist es nur ein in Mode gekommener Begriff oder ist es tatsächlich unabdingbarer Bestandteil des Forschungsprozesses im digitalen Zeitalter? Diese Weiterlesen …
Daten über die Zahlungen von APC (Artikelkosten) für primäre Open-Access-Artikel von AutorInnen aus der Leibniz Universität Hannover sind in dieser Woche veröffentlicht worden. Die Daten stehen nun zusammen mit den Daten aus zwei anderen Universitäten zur Analyse bereit; weitere Einrichtungen werden sicher folgen.
Unser Serviceangebot für die Leibniz Universität Hannover beinhaltet im Bereich Open Access den Aspekt Unterstützung bei Kosten für Open-Access-Publikationen. Im Rahmen einer Überarbeitung unserer Webseiten Digitales Publizieren und Open Access sind die Möglichkeiten, die Mitglieder der Leibniz Universität hier haben, noch einmal etwas übersichtlicher ausgearbeitet worden.