Schlagwort: Lotse

Alles neu macht der Mai … Lotse Physik ist aktualisiert

Jetzt also endlich auch die Physik …  Zur Abschaltung unserer Virtuellen Fachbibliotheken habe ich mich daran gemacht, die Seiten von Lotse Physik zu aktualisieren, wollten wir doch wichtige Inhalte aus den Fachinformationsführern der ViFas für die Community erhalten und in anderen passenden Informationssystemen, wie z.B. Lotse weiter anbieten. Schnell stellte sich heraus, dass die „Aktualisierung“ von Lotse Physik nahezu einer Neubearbeitung gleichkam: Die letzte Bearbeitung mancher Seiten lag viele Jahre zurück, seit 2014 hat die TIB die Fachredaktion Physik in Lotse übernommen.

An LOTSE scheiden sich die Geister – konstruktive Kritik an einem bibliothekarischen Angebot zur Informationskompetenz

In LOTSE  – das steht für Library Online Tour and Self Paced Education – finden sich Informationen und Tipps zum wissenschaftlichen Recherchieren und Arbeiten, welche sich Schüler, Studierende und Wissenschaftler individuell und nach Ihrem Tempo und Anliegen erschließen können und die ihnen dabei helfen sollen, Informationskompetenz aufzubauen. LOTSE ist ein kooperatives Angebot deutscher wissenschaftlicher Bibliotheken. 

LOTSE Ingenieurwissenschaften ist online

Seit einigen Tagen ist nun auch das Fach Ingenieurwissenschaften in Lotse integriert, nachdem im Mai 2012 schon das Fach Chemie von uns in Lotse erstellt wurde. Mit der Einführung der Ingenieurwissenschaften in Lotse fällt das bisherige und seit längerer Zeit nicht aktualisierte Fach Elektrotechnik in Lotse weg. Die Hintergründe zum TIB-Engagement  in Lotse hat meine Kollegin Janna Neumann in ihrem Blogartikel “Die TIB und ihre Mitgliedschaft bei Lotse – wieso, weshalb, warum?” bereits ausführlich dargestellt. Ich möchte mich in diesem Artikel verstärkt der Frage widmen: Wie schaffen wir es, dass diese Informationsseiten lebendig bleiben und nicht am Nutzerbedarf vorbeigehen?

Lotse im Informationsdschungel

Lotse ist ein von mehreren Bibliotheken kooperativ betriebener Wegweiser zur Literatursuche und zum wissenschaftlichen Arbeiten. Inhaltlich bietet es kurze und anschauliche Erklärungen zur Informationssuche und zum wissenschaftlichen Schreiben, weiterhin Quellen, Informationsmittel und kommentierte Linksammlungen die sowohl fachübergreifend als auch fach- und institutionsspezifisch angeboten werden. Ergänzt wird Lotse durch VideosCasts mit Tipps und Tricks zu verschiedenen Themen, wie Internetrecherche, Recherche in Datenbanken und Bibliographien, Plagiate und Zitieren sowie Strategien zur Literatursuche. Zu diesen Videos stehen auch Skripte zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es zu jedem Video-Thema ein Quiz. Eine Liste mit Hinweisen zu hilfreicher Software rundet das Angebot ab. Ausführlichere Informationen zu Lotse (Inhalte, Konzept, Beteiligte) finden Sie unter http://lotse.uni-muenster.de/ueber_uns/.

Die TIB und ihre Mitgliedschaft bei Lotse – wieso, weshalb, warum?

Einige haben es vielleicht schon mitbekommen: im Dezember 2011 ist die TIB der Lotse-Community beigetreten (s. a. im Lotse-Blog). Aber was ist Lotse (http://lotse.uni-muenster.de/) eigentlich und was genau machen wir da? Ich möchte hier nicht nur einen Einblick in die Lotse-Aktivitäten geben, sondern auch die Gründe beleuchten, warum wir uns als TIB entschieden haben, bei Lotse mitzuwirken und wer vielleicht noch davon profitieren kann.