Schlagwort: LNDAH

Zur Langen Nacht: Weniger Stress und Zeitnot mit Literaturverwaltung

Am Donnerstag, den 06.03.14 ist sie wieder, die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten. Sie findet wie in den letzten Jahren in Zusammenarbeit von Schreibwerkstatt und TIB/UB sowie mit weiteren Partnern in den Fachbibliotheken am Königsworther Platz (Conti-Campus) statt. Dort gibt es Tipps zum Schreiben und auch eine umfangreiche Schreibberatung, außerdem Hilfe beim Recherchieren von Quellen, die Sie für die Arbeit brauchen, Tipps bei Stress und viele Programmpunkte mehr. 

Beim Schreiben nicht mehr allein bleiben

Nachdem ich in meinem ersten Beitrag hier im Blog zunächst die Schreibwerkstatt des Zentrums für Schlüsselkompetenz an der Leibniz Universität und meine Tätigkeiten und Vorgehensweise  in der Schreibberatung vorgestellt habe, möchte ich jetzt über die weiteren Angebote der Schreibwerkstatt informieren. Während die professionelle Schreibberatung in einem persönlichen Einzelgespräch stattfindet, richten sich diese Angebote an Gruppen und zielen insbesondere auf das gemeinsame Schreiben und den Austausch ab. Praxisnahe Schreibworkshops Worum geht es in den Workshops? Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens vermittle ich in Schreibworkshops. Dazu biete ich verschiedene Formate an. In der Vorlesungszeit gibt es Kurzworkshops von 2 Stunden zu kleinen Themen des Schreibprozesses wie “In den Schreibfluss kommen” oder auch “Die Kunst des Zuhörens und Schreibens. Mitschriften und Protokolle”. In der vorlesungsfreien Zeit können Studierende auch längere Workshops von 6 Stunden besuchen.