Wissenschaft in ihrer audiovisuellen Vielfalt – Highlights aus 30.000 Videos im TIB AV-Portal. Teil 2
Fortsetzung der kleinen Entdeckungsreise anlässlich dieses besonderen Meilensteins.
➔Fortsetzung der kleinen Entdeckungsreise anlässlich dieses besonderen Meilensteins.
➔Kommen Sie mit uns auf eine kleine Entdeckungsreise anlässlich dieses besonderen Meilensteins
➔Come with us on a short discovery trip on the occasion of this special milestone
➔In der Wissenschaftsbefragung 2019/20 des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) wurde unter anderem gefragt, welche Kriterien Wissenschaftler*innen bei der Auswahl einer Zeitschrift wichtig sind. Die Ergebnisse zu Open Access werden in diesem Beitrag näher beleuchtet.
➔The Open Library of Humanities (OLH) is a non-profit organisation and publishing platform, dedicated to making scholarly publishing fair and accessible. The TIB supports the OLH and has joined the OLH LPS model. Read on and find out why.
➔Wir leben im Jahr der Pandemie 2020. Für mich hatte die globale Krise ein weiteres verbindendes Element: arXiv, das ja seit nunmehr 29 Jahren an Internationalität kaum zu überbieten ist. So wie Gesundheit für alle Bewohner der Erde zentral ist, ist arXiv für alle seine Communities von der Astrophysik über die Computerwissenschaften bis hin zur Physik “so wichtig wie die Luft zum Atmen”.
➔Das TIB AV-Portal bietet tausende wissenschaftliche Filme, die über freie Lizenzierung nicht nur einfach konsumiert sondern auch flexibel nachgenutzt werden können.
➔Pünktlich zur diesjährigen Open Access Week haben wir mit über 10.000 Veröffentlichungen im Institutionellen Repositorium der Leibniz Universität einen neuen Meilenstein erreicht.
➔Bedeutet Open Access schlechtere Qualität? Muss man für Gold Open Access immer bezahlen? Fünf populäre Irrtümer über Open Access werden in diesem Beitrag diskutiert und widerlegt.
➔Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zweitveröffentlichungsmöglichkeiten nutzen und Publikationen im Open Access über das Institutionelle Repositorium der Leibniz Universität bereitstellen können.
➔