Schlagwort: Literaturrecherche

Unsere interaktiven Webinare „Fachspezifische Recherche“ für die Proseminare Informatik der LUH

Pandemiebedingt erfolgt die Lehre an der Leibniz Universität Hannover im Sommersemester 2020 nur online. Dies betrifft auch unsere Workshops zur fachspezifischen Recherche in der Informatik. Wir berichten über unsere Erfahrungen bei der Umstellung auf ein virtuelles Veranstaltungsformat.

… und wo ist das E-Book dazu?

Hm, da ist ein Buch viermal vorgemerkt, und wir haben es auch als E-Book – ob wir mal die Nutzer per E-Mail informieren sollten? Vielleicht haben sie ja das E-Book nicht gefunden – oder wollen sie wirklich ausschließlich das gedruckte Buch? Über diese Fragen haben wir kürzlich im Kreise der ReferentInnen diskutiert. Im Ende kamen wir zum Schluss, dass wir tatsächlich nicht wissen, was Nutzer und Nutzerinnen dazu bewegt, ein Buch mit langen Wartezeiten vormerken zu lassen, wenn parallel das E-Book verfügbar ist, wir aber davon ausgehen müssen, dass die Vormerkungen kein Versehen, sondern eine bewusste Entscheidung sind. Eine E-Mail mit Hinweis auf das E-Book wäre dann wohl nicht willkommen. 

Wo und wie finden Sie Gesetzesmaterialien und Gerichtsentscheidungen für die Erstellung der ersten Hausarbeiten?

Zum Beginn des Jahres 2014 biete ich mehrere Einführungen in die Literaturrecherche für die Studenten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im 1. Semester an. Die Einführungsveranstaltung findet im Schulungsraum der Fachbibliotheken am Königswortherplatz statt, dauert ca. 90 Minuten und hat Interaktivität als Grundprinzip: Die Teilnehmer erarbeiten sich das Basiswissen für die Recherche anhand von praxisorientierten Übungen. Was können Sie von einer Einführung in die Literaturrecherche erwarten?