Die TIB setzt auf nutzergesteuerte Erwerbung
Wir ermöglichen den Zugriff auf einen großen Titelpool und lizenzieren die Bücher dauerhaft, die unsere Nutzer:innen besonders interessieren.
➔Wir ermöglichen den Zugriff auf einen großen Titelpool und lizenzieren die Bücher dauerhaft, die unsere Nutzer:innen besonders interessieren.
➔Ein kleiner Anstupser zur Literatursuche anlässlich der Verleihung des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften und des Literatur-Nobelpreises.
➔Open Access verbreitet sich in den Literatur- und Sprachwissenschaften vergleichsweise langsam, aber es gibt bereits einige etablierte Open-Access-Journale und andere frei zugängliche Publikationen.
➔Seit dem 12. Januar erscheint die Plattform Web of Science mit neuer Nutzeroberfläche. Die Datenbanken sind nun mit optimierter Suchmaschine noch effizienter durchsuchbar. Erweiternde Informationen zu Publikationen wie z.B. Impact Factor, Leistungstrends oder Zitationsindexe können auf Wunsch abgerufen werden.
➔Eine moderne Bibliothek ist nicht nur ein Ort um staubige Bücher aufzubewahren, sie ist vielmehr ein modernes Informationszentrum und ein Lernraum für entspanntes Lernen und Forschen. Um unsere Bibliothek am Standort Fachbibliotheken Königsworther Platz (FBK) als Lernraum attraktiver zu machen, gab es eine Reihe von Baumaßnahmen. So wurde 2009 die fünfte Etage aufgestockt um den modern eingerichteten Lesesaal der Erziehungswissenschaften unterzubringen. Dieser war mit seiner technischen Einrichtung – jeder Arbeitsplatz ist mit einer Steckdose ausgestattet – Vorreiter für die letzte Baumaßnahme der neu ausgestatteten Lesesäle. Weiterhin wurde 2011 das Erdgeschoss komplett erneuert, der bisherige Gruppenarbeitbereich im Erdgeschoss wurde dabei mit Stromversorgung auf den Tischen und einem besseren Schallschutz modernisiert.
➔