Schlagwort: GetInfo

Coming soon: Das neue TIB-Portal

Zum 1. Januar 2016 werden die Technische Informationsbibliothek (TIB) und die Universitätsbibliothek (UB) der Leibniz Universität Hannover in der Stiftung Technische Informationsbibliothek (TIB) – kurz TIB – zusammengeführt. Die Überführung der TIB als Zentrale Fachbibliotek für Technik und Naturwissenschaften in die Rechtsform einer Stiftung des öffentlichen Rechts, beziehungsweise die “Entlassung” der TIB in die rechtliche Selbstständigkeit ist schon viele Jahre eine Forderung der Leibniz-Gemeinschaft. Das entsprechende Gesetzgebungsverfahren konnte 2015 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Integration der Universitätsbibliothek der Leibniz Universität Hannover in die Stiftung TIB ist dabei ein konsequenter Schritt, denn  TIB und UB sind eng aufeinander abgestimmt und organisatorisch verzahnt. In der Außendarstellung gab es allerdings über viele Jahre eine starke Trennung der beiden Aufgabenbereiche (man kann auch sagen, der beiden Bibliotheken). Die TIB ist als zentrale Fachbibliothek unter anderem zuständig für die Versorgung von Wissenschaft und Wirtschaft mit grundlegenden wie auch hoch spezialisierten Fach- und Forschungsinformationen. Sie hat einen eigenen Webauftritt und betreibt als Recherche- und Bestellportal das Fachportal GetInfo und weitere Portale. Die UB ist als Universitätsbibliothek zuständig für die Literatur- und Informationsversorgung der Leibniz Universität und  hat ebenfalls eine eigene Homepage und einen Katalog als Recherche-System. Im Zuge der Stiftungswerdung wird diese Trennung in der Darstellung nun aufgelöst. 

Zur Abschaltung der Virtuellen Fachbibliotheken der TIB

In unserer News vom 28. März 2014 heißt es: Die Technische Informationsbibliothek (TIB) wird Anfang April 2014 die von ihr betriebenen Virtuellen Fachbibliotheken (ViFas) abschalten: Dies betrifft die Virtuelle Fachbibliothek Technik (ViFaTec), die Virtuelle Fachbibliothek Physik (ViFaPhys) und die Virtuelle Fachbibliothek Holzwirtschaft (ViFaHolz) sowie die von der TIB bereitgestellten Module für das Chemieportal Chem.de. Auf ein paar Hintergründe (und Alternativen) möchte ich in diesem Blogbeitrag eingehen.

Zur Physik des Fahrradfahrens: Physikrelevante AV-Materialien in GetInfo

Wie in den letzten Monaten hier im Blog regelmäßig zu lesen war, sind sukzessiv Filme aus dem Bestand der ehemaligen IWF Wissen und Medien gGmbH in das  (im Aufbau befindliche) AV-Portal der TIB integriert worden, die über GetInfo bereitgestellt wurden. Zu den neuesten Ergänzungen gehören 62 Filme zu (historischen) physikalischen Experimenten nach Robert Wichard Pohl sowie 23 weitere Filme von Hans-Jörg Jodl mit ausgewählten Experimenten im Grundstudium Physik.

Die Welt steht Kopf – ein historischer Film aus der Experimentalpsychologie

Verkehrte Welt – genau dieser Effekt wird beim Tragen einer sogenannten Umkehrbrille ausgelöst. Völlig desorientiert und verkehrsuntüchtig mit Blindenbinde, Gehstock und nur in Begleitung kann sich die Versuchsperson vorsichtig vor die Tür wagen. Nach drei bis fünf Tagen tritt eine allmähliche Gewöhnung ein, unter günstigen Bedingungen gelingt das aufrechte Sehen. Erst ab dem sechsten Tag wird die Wahrnehmung stabil und bietet eine sichere Orientierung. Der Ausstieg aus der verkehrten Welt gelingt dagegen deutlich schneller – nach Absetzen der Brille sieht der Proband seine Umgebung bereits nach wenigen Minuten wieder aufrecht. Dieses eindrucksvolle Experiment zur visuellen Wahrnehmung von Theodor Erismann und Ivo Kohler wurden 1950 unter dem Titel „Die Umkehrbrille und das aufrechte Sehen“ filmisch dokumentiert. Bitte betreten Sie die verkehrte Welt ab sofort in GetInfo Bitte betreten Sie die verkehrte Welt – auf eigene Gefahr! (Update am 11.2.15) Übrigens: Auch dieser Film gehört zum auf die TIB übertragenen Bestand der ehemaligen IWF Wissen und Medien gGmbH, welcher nach und nach in  GetInfo nachgewiesen wird.

Wie Sie die GetInfo-Suchmaske in Ihre eigene Webseite einbinden können

Eigentlich ist das kein großes Ding, so ein HTML-Schnipsel, um z.B. die Suchmaske einer Suchmaschine in eine beliebigen Webseite einbauen zu können. Schon im Oktober 2010 habe ich im vascoda-Blog einige Fachportale vorgestellt, die einen solchen HTML-Schnipsel anbieten (der Beitrag ist nun im webis-Blog zu finden). Für unser GetInfo-Portal haben wir einen solchen Schnipsel aber bisher nicht angeboten. Der Grund war einfach der, dass im Suchformular zu viele Parameter für die zu durchsuchenden Datenquellen mitgegeben wurden. Dies haben wir aber schon vor einiger Zeit vereinfacht,  so dass ich Ihnen nun gerne unsere GetInfo-Suchmaske als HTML-Schnipsel nachreiche.

Mathe- und Informatik lernen auf GetInfo: knapp 900 Videos von Jörn Loviscach eingebunden

In den letzten Wochen haben wir hier im Blog mehrfach über die Bereitstellung von AV-Medien in GetInfo berichtet. Im Rahmen des Kompetenzentrums für nicht-textuelle Materialien und dem Aufbau eines Portals für audiovisuelle Medien  akquirieren wir Filme aus und für Wissenschaft und Bildung, insbesondere aus den Kernfächern der TIB als zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften.

Jetzt sind in GetInfo auch noch die Bienen los – 13 IWF-Filme über Imkerei online

Nachdem schon Vögel und Libellen das GetInfo-Portal beleben, summt es nun kräftig. Denn ein weiteres  über GetInfo bereitgestelltes Filmpaket präsentiert 13 Filme aus Imkerei und Bienenkunde (Update 11.2.15: die Filme werden mittlerweile über das TIB|AV-Portal bereit gestellt).

35 Filme von Georg Rüppell in GetInfo

Vor 4 Wochen hat Kollegin Margret Plank hier im Blog erklärt, warum wir Filme aus der Entwicklungsbiologie in GetInfo bereitstellen. Diese Filme gehören zum Medienbestand der ehemaligen IWF Wissen und Medien gGmbH, für die wir nun nach und nach die Zustimmung der Vertragspartner bzw. Rechteinhaber zum Übergang der Rechte auf die TIB einholen, u.a. auch, um diese im Rahmen unserer Dienste online bereitstellen zu können. Aves und Odonata  –  Vögel und Libellen beleben seit jüngstem das GetInfo-Portal (Update 11.2.15: die Filme werden mittlerweile über das TIB|AV-Portal ausgespielt). Dieses IWF-Filmpaket präsentiert einen breiten Querschnitt aus dem Schaffen des Zoologen und  Naturfilmers Georg Rüppell. Viele seiner zwischen den 1960er und 1990er Jahren entstandenen Aufnahmen, darunter auch einige frühe Schwarzweißfilme, sind in die internationale Filmsammlung der Encyclopaedia Cinematographica aufgenommen worden. Zeitgedehnte Sequenzen betreiben genaue Flugstudien, andere Filme dokumentieren das Balz- und Fortpflanzungsverhalten verschiedener Vogel- und Libellenarten. Übrigens: Auf Wunsch können die Filme auch als DVD bezogen werden. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.

arXiv in GetInfo

arXiv ist unbestritten eine wichtige Informationsquelle für Fachcommunities in der Astronomie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Deshalb hat sich die TIB nicht nur für die Sicherung der Finanzierung von arXiv stark gemacht sondern bereits seit einiger Zeit arXiv-Inhalte in GetInfo als Portal für technisch-naturwissenschaftliche Fach- und Forschungsinformationen eingebunden. Bisher war arXiv in Getinfo – eher provisorisch und genau betrachtet etwas buggy über die arXiv API –  als Externe Quelle eingebunden, was zu reduzierten Suchoptionen und manchmal zu verzögerten Antwortzeiten führte. Inhalte aus arXiv waren damit nicht in der zentralen Trefferliste zu sehen, sondern konnten über einen Klick auf arXiv bei Externe Quellen direkt in arXiv angezeigt werden. Neu ist nun, dass die arXiv-Metadaten in den zentralen GetInfo-Index gewandert sind.