Schlagwort: Forschungsförderung

Mehr Kollaboration auf Grundlage offener Daten und Methoden: #FundingOpen

Es lohnt sich, wenn Forschungsförderung das Zusammenarbeiten mit Dritten anregt, ohne dass die Beteiligten oder ihre Rollen bereits vorab Teil eines festen Plans sind. Die Erfahrungen, die dabei gesammelt werden, sind einzigartig – und sie sind unverzichtbar, wenn wir mit der Verbreitung von Open-Data- und Open-Science-Praktiken vorankommen wollen. Das soll in diesem Beitrag hergeleitet werden aus unseren eigenen Erfahrungen – Erfahrungen, die wir im Open Science Lab in den letzten Jahren in zahlreichen Drittmittelprojekten gesammelt haben.

Plan S – erste Implementierungsrichtlinien für Open-Access-Auflagen

Einige Wochen, nachdem die cOAlition S ihren Plan S für härtere Open-Access-Auflagen in der Forschungsförderung präsentiert hat, hat sie nun erste Implementierungsrichtlinien veröffentlicht und zur Diskussion eingeladen. Die Richtlinien weisen in eine sehr gute Richtung von vielfach klareren und einfacher zu überprüfenden Vorgaben. Ihre Umsetzung bedeutet einen deutlichen Schritt in Richtung Open Access und weg vom Subskriptionssystem.

Wellcome Trust und Gates Foundation: gewichtige Unterstützung für Plan S

Der von der cOAlition S, einer Allianz von europäischen Forschungsförderern, vorgestellte Plan S sieht neue Kriterien für Open-Access-Veröffentlichungen vor, darunter eine Preisobergrenze für Open-Access-Publikationsgebühren, liberale offene Lizenzen und eine Ablehnung des hybriden Modells. Mit dem britischen Wellcome Trust und der amerikanischen Bill & Melinda Gates Foundation unterstützen nun auch zwei der weltweit größten Förderer, insbesondere von biomedizinischer Forschung, den Plan S.

Datenpublikationen als wissenschaftliche Leistung? Die DFG verabschiedet Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten

Im digitalen Transformationsprozess der Wissenschaft ist ein Thema in aller Munde: Forschungsdaten, oder kurz gesagt: Jene Daten, die im Laufe eines Forschungsprozesses entstehen. Die Forderung nach der Bereitstellung und Nachnutzung dieser Daten wird von Politik und Forschungsförderern unterstützt. Doch wie sieht diese Unterstützung aus? Im vergangenen Jahr rief die Europäische