Meine Arbeit im Labor, am Rechner, in der Bibliothek hat endlich Früchte getragen, die Forschungsergebnisse müssen nun – Stichwort “publish or perish” – publiziert werden. Aber wo? In einer Zeitschrift, die in meinem Fachgebiet als renommiert gilt, wäre eine naheliegende Antwort, in einer Zeitschrift, die einen hohen Impact Factor aufweist, werden die sagen, die glauben, wissenschaftliche Qualität in einfachen Zahlen messen zu können. Oft – und oft läuft das auch aufs Gleiche hinaus – wird man auch einfach da publizieren, wo es die anderen machen oder wo es die Betreuerin, der Betreuer vorschlägt. Was aber, wenn ich meine Ergebnisse in einer Open-Access-Zeitschrift veröffentlichen möchte, sei es, weil es der Geldgeber meines Projektes (DFG, EU, BMBF…) vorschreibt, sei es – und das wäre der wünschenswerte Fall – weil ich selbst davon überzeugt bin, dass der freie Zugang zu wissenschaftlicher Information sinnvoll und wichtig ist?
➔