TIB, MIT und D2O
Die TIB beteiligt sich an MIT D2O als Open-Access-Transformationsmodell für Bücher. Der Beitrag gibt einen ersten Einblick in das Angebot.
➔Die TIB beteiligt sich an MIT D2O als Open-Access-Transformationsmodell für Bücher. Der Beitrag gibt einen ersten Einblick in das Angebot.
➔SCOAP³, das Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics kümmert sich neuerdings auch um Open Access für Lehr- und Fachbücher aus der Teilchenphysik. Welche Bücher aktuell freigeschaltet wurden, beschreibt dieser Beitrag.
➔SCOAP³, das Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics kümmert sich neuerdings auch um Open-Access für Lehr- und Fachbücher aus der Teilchenphysik. Die ersten E-Books wurden jetzt im September weltweit freigeschaltet.
➔Antworten auf häufige Fragen zum TIB-Portal, zur Buch- und Zeitschriftensuche und zu vielem mehr
➔Unsere Fachreferentin für Erziehungswissenschaften, Sport, Theologie stellt aktuelle E-Books zur digitalen Hochschullehre vor.
➔Interessante Quellen und Links zu elektronischen Ressourcen für die Biologie, die Biowissenschaften, den Gartenbau und den Bereich Life Science
➔Immer mehr Verlage und Datenbankanbieter öffnen angesichts der Corona-Krise und ihrer Folgen auf den Wissenschaftsbetrieb ihre bisher kosten-bzw. lizenzpflichten Angbote, indem sie Beschränkungen auf bestimmte Nutzergruppen aufheben oder das Angebotsspektrum erweitern.
➔Die TIB hat seit dem 17. März den Zugriff auf sämtliche Printbestände stark eingeschränkt. Im diesem Beitrag wollen wir Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie sich trotz Bibliotheksschließung weiterhin mit Literatur und Recherchemöglichkeiten versorgen können.
➔Seit Mitte Oktober stehen mehr als 8000 E-Books aus der Cambridge University Press dem Campus für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer über die Plattform Cambridge Core zur Verfügung. Was sieht das Angebot konkret aus und wie können Sie es nutzen?
➔Mit der Lehrbuchkollektion 1 stellt die TIB Angehörigen der Leibniz Universität Hannover wichtige Wiley-VCH-Lehrbücher zur Biologie, Chemie, Physik und Werkstoffkunde zunächst bis Ende des Jahres auch als E-Books zur Verfügung.
➔