Schlagwort: Content Mining

How open is it? Content Mining – auch eine Frage des Formats

“Wie wäre es, wenn Wissenschaftler und Infrastruktureinrichtungen Fakten, Daten und Ideen mit technischen Mitteln aus Publikationen extrahieren und analysieren könnten, ohne sich über das Urheberrecht Gedanken machen zu müssen?“ So beginnt der Blog-Beitrag von Elke Brehm über die Hague Declaration. Doch neben den rechtlichen Fragen stellen sich bei Text, Data oder Content Mining Vorhaben auch technische Fragen, z.B.: ist eine automatische Extraktion von Inhalten technisch überhaupt realisierbar und mit welchem Aufwand? Nicht umsonst listet der HowOpenIsIt?®-Guide neben rechtlichen Aspekten (Reader Rights, Reuse Rights, Copyrights, Author Posting Rights) auch die Kategorie Maschinenlesbarkeit als Kriterium für Open Access. 

Die “Hague Declaration” von LIBER – eine Vision

Wie wäre es, wenn Wissenschaftler und Infrastruktureinrichtungen Fakten, Daten und Ideen mit technischen Mitteln aus Publikationen extrahieren und analysieren könnten, ohne sich über das Urheberrecht Gedanken machen zu müssen? Dann könnten Wissenschaftler ihre Kräfte darauf konzentrieren, dem digitalen Zeitalter angemessene Technologien zu entwickeln, um aus den bereits vorhandenen Sammlungen von Fakten, Daten und Ideen und sonstigen Inhalten mit Hilfe von Text- oder Data-Mining (Content-Mining) neue Muster und Trends zu entdecken. Und mit dem dadurch gewonnenen Wissen könnte man Herausforderungen unserer Zeit begegnen, z. B. dem Klimawandel, Arbeitslosigkeit, Unterstützung der ökonomischen und sozialen Entwicklung in allen Teilen der Erde. 

Anil Gupta visits TIB: content mining and open access provide greater global visibility for India’s young inventors

We are honoured that the renowned Indian innovation researcher Professor Anil Kumar Gupta chose TIB as the first stop on his visit to Germany last week. Coming straight from the airport, he arrived with his luggage at the foyer of TIB at Welfengarten punctually at 5 pm on 23 June 2014. Originally, just a one-hour visit had been earmarked — but in the end our meeting with Anil Gupta in TIB’s lecture hall lasted over two hours.

Anil Gupta zu Besuch an der TIB: Content Mining und Open Access, um Indiens junge ErfinderInnen weltweit besser sichtbar zu machen

Wir fühlen uns geehrt, dass der renommierte indische Innovationsforscher Prof. Anil Kumar Gupta als erste Station seines Deutschland-Besuchs in der vergangenen Woche die TIB wählte. Direkt vom Flughafen kommend stand er am 23. Juni 2014 pünktlich um 17 Uhr mit seinem Reisegepäck im Foyer der TIB am Welfengarten. Ursprünglich hatten wir einen einstündigen Besuch geplant — tatsächlich saßen wir bei dem offenen Treffen mit Anil Gupta mehr als zwei Stunden zusammen im Vortragsraum der TIB.