B!SON in 90 Sekunden
Wie B!SON funktioniert und wodurch sich das Empfehlungssystem für Open-Access-Zeitschriften auszeichnet, erfahren Sie in unserem Video.
➔Wie B!SON funktioniert und wodurch sich das Empfehlungssystem für Open-Access-Zeitschriften auszeichnet, erfahren Sie in unserem Video.
➔B!SON on the move: Watch our video to find out how the recommendation system for OA journals works and what sets it apart.
➔Seit Jahren engagieren wir uns an der TIB für den freien Zugang zu wissenschaftlicher Information, ganz besonders für Open Access, das nicht nur für Leser:innen, sondern auch für Autor:innen kostenlos ist (“Diamond Open Access”). Einen Überblick über die vielfältigen Open-Access-Aktivitäten an der TIB im abgelaufenen Jahr gibt es in diesem Beitrag.
➔Am 8.9.2022 luden TIB und SLUB zum zweiten Community-Workshop im BMBF-geförderten Projekt „B!SON – Bibliometric and Semantic Open Access Recommender Network“ ein. Mit ca. 15 Vertreter:innen wissenschaftlicher Einrichtungen – vorrangig aus Bibliotheken – diskutierten sie die Bedarfe für einen potenziellen lokalen Einsatz des Empfehlungssystems und die Voraussetzungen, die dafür aus ihrer Sicht erfüllt sein müssen.
➔Researchers can now have thematically appropriate, quality-assured Open Access journals recommended for their manuscript: with the beta version of the B!SON recommendation system. All interested parties are cordially invited to give us feedback on the recommendations and usability. In addition to the call for testing, in the blog post we report on the development work in the project and explain how the recommendation algorithm works.
➔Wissenschaftler:innen können sich nun thematisch passende, qualitätsgesicherte Open-Access-Zeitschriften für ihr Manuskript empfehlen lassen: mit der Betaversion des Empfehlungssystems B!SON. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, uns Feedback zu den Empfehlungen und zur Usability zu geben. Neben dem Aufruf zum Testen berichten wir im Blogbeitrag von der Entwicklungsarbeit im Projekt und erläutern, wie der Empfehlungsalgorithmus funktioniert.
➔In the B!SON project, TIB, in collaboration with partners, develops a recommendation tool for open-access journals. We describe the idea behind B!SON, the technical concepts, and our work in the project in this post.
➔Im Projekt B!SON entwickelt die TIB gemeinsam mit Partnern ein Empfehlungstool für Open-Access-Zeitschriften. Wir geben Einblicke in die Idee hinter B!SON, in die zugrundeliegenden technischen Konzepte und in unsere Arbeit im Projekt.
➔