Schlagwort: Book Sprint

Das Handbuch ‘CoScience’ ist gedruckt — und steht in den Startlöchern zur nächsten Auflage

Bücher werden in Zukunft immer häufiger offen, kollaborativ und kontinuierlich geschrieben werden. Wie das aussehen kann, haben wir vor und während der CeBIT 2014 gezeigt. 13 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einem Book Sprint innerhalb weniger Tage das Handbuch ‚CoScience – Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz‘ verfasst. Unter anderem bei der internationalen Science 2.0 Conference, Hamburg, sowie der re:publica 2014, Berlin, ist der Bericht von diesem Experiment auf reges Interesse gestoßen. (Ein 15-minütiges Interview mit mir über das Projekt im Rahmen der re:publica ist jetzt als Video online.) Offen gesagt waren wir selbst von dem starken Echo aus diesen beiden unterschiedlichen Richtungen überrascht. Dieses Handbuch-Projekt, das im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbundes Science 2.0 durchgeführt wird, setzen wir nun fort, indem wir CoScience erstmals auch in gedruckter Form präsentieren: Am Mittwoch, den 4. Juni 2014 am Stand der TIB Hannover beim 103. Deutschen Bibliothekartag (Messe und Congress Centrum Bremen, Stand 136). Besuchen Sie unseren Stand an diesem Tag, um mehr über das Projekt zu erfahren, und ihr persönliches, gedrucktes CoScience-Exemplar mitzunehmen!

Video und erste Lessons Learned: Der Book Sprint #CoScience geht ins Web und auf der CeBIT weiter

15 eingeladene Autorinnen und Autoren haben sich letzte Woche an der TIB getroffen, um in einem Book Sprint die erste Version des Handbuchs CoScience – Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz zu schreiben. Ab heute ist diese Version online; eine spätere Version soll auch in gedruckter Form erscheinen. Auf der in dieser Woche stattfindenden CeBIT 2014 geht der Book Sprint nun weiter:  Am Messestand der TIB wird das Projekt vorgestellt. Leserinnen und Leser haben die Möglichkeit, im Buch zu kommentieren, Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge zu machen – die dann den Hauptautoren der jeweiligen Kapitel vorgelegt werden. Einige der AutorInnen sind auch auf der CeBIT anwesend; heute (Dienstag, 11.3. um 13:30 in Halle 9) werden sie im Rahmen der Veranstaltungstungsreihe ‘Future Talk’ von ihren Erfahrungen im Bereich des kollaborativen wissenschaftlichen Schreibens berichten und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen geben.

Book Sprint #CoScience auf der CeBIT 2014

Innerhalb weniger Tage mit 15 Fachleuten ein Buch schreiben und publizieren — auf der CeBIT 2014 wollen wir zeigen, dass das möglich ist. Ausschließlich mit freien Kollaborations-Tools soll ein Buch über das “Gemeinsame Forschen und Publizieren mit dem Netz” (Arbeitstitel) entstehen, das anschließend nicht nur gedruckt, sondern auch für jedermann frei zugänglich (Open Access), zitierbar und kommentierbar im Netz stehen wird. Beteiligt sind AutorInnen unter anderem aus verschiedenen Einrichtungen des Leibniz-Forschungsverbunds Science 2.0. Weitere Details zum Book Sprint hier, ab sofort laufend hier im Blog sowie während der CeBIT bei Twitter unter dem Hashtag #CoScience.