Openness im Fokus: Im Interview mit Dr. Irina Sens
Ein Gespräch über die Bedeutung von Bibliotheken in der heutigen Zeit und warum die TIB mehr ist als eine Bibliothek.
➔Ein Gespräch über die Bedeutung von Bibliotheken in der heutigen Zeit und warum die TIB mehr ist als eine Bibliothek.
➔Das TIB-Projekt „EPP UA“ (Electronic Preservation Project for Ukrainian OA journals of TIB relevant subjects) zielt darauf ab, ukrainische Open-Access-Zeitschriften zu sichern und ihre Zugänglichkeit für die kommenden Generationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag geben wir einen Einblick in das Projekt.
➔Leichter navigieren in digitalisierten Werken? Strukturdaten machen es möglich, denn dank ihnen finden sich Nutzer:innen besser in den digitalisierten Werken zurecht. Anlässlich des Erscheinens des Aufsatzes „Strukturdatenerfassung in den Zentralen Fachbibliotheken – Nutzerbedürfnisse und Effizienz“ in der Zeitschrift „Bibliotheksdienst“ beschäftigen wir uns auch im TIB-Blog mit dem Thema Strukturdaten.
➔Als Leiter des Referats Lizenzen ist Dr. Alexander Pöche seit 2014 an der TIB für Lizenzen verantwortlich. Was genau seine Aufgaben sind und welche Bedeutung Lizenzen für eine Bibliothek haben, erklärt er in diesem Interview.
➔