Schlagwort: AV-Portal

Audiovisuelle Medien aus Wissenschaft und Lehre recherchieren und eigene wissenschaftliche Videos publizieren: wir berichten über neue Inhalte und Funktionen im TIB AV-Portal

Das Kompetenzzentrum für nicht-textuelle Materialien — Interview mit Ingo Rieger

(Vgl. auch das Interview mit der Leiterin des Kompetenzzentrums, Margret Plank) Interview mit Ingo Rieger, Ansprechpartner in der Abteilung IT-Entwicklung für das Kompetenzzentrum für nicht-textuelle Materialien an der TIB Herr Rieger, was sind Ihre aktuellen Tätigkeitsschwerpunkte im Kontext des Kompetenzzentrums für nicht-textuelle Materialien an der TIB? Als Mitarbeiter der Abteilung IT-Entwicklung in der TIB stehe ich dem Kompetenzzentrum prinzipiell in technischen Fragen der Datenverarbeitung sowie der Systemarchitektur und -integration von Softwarekomponenten zur Verfügung.

Das Kompetenzzentrum für nicht-textuelle Materialien

Interview mit Margret Plank, Leiterin des Kompetenzzentrums für nicht-textuelle Materialien an der TIB Frau Plank, wozu ein Kompetenzzentrum für nicht-textuelle Materialien? In Forschung und Lehre werden immer mehr AV-Materialien, 3D-Modelle und Forschungsdaten produziert aber nur ein geringer Teil davon kann recherchiert und genutzt werden. Die Suche nach diesen Objekten muss unserer Meinung nach so einfach gemacht werden, wie es heute für textuelle Dokumente schon möglich ist. Hierfür sind neue Such- und Visualisierungswerkzeuge ebenso gefragt wie eine verbesserte Erschließung, eine eindeutige Referenzierung und digitale Langzeitarchivierung. Darüber hinaus müssen neue Workflows und Standards für diese Bereiche entwickelt werden, Netzwerke aufgebaut und die Mitarbeiter geschult werden. Zur Bündelung all dieser Aktivitäten und der im Haus vorhandenen Expertise haben wir 2010 das Kompetenzzentrum für nicht-textuelle Materialien an der TIB gegründet.