Schlagwort: Arbeitsplätze

New workstations at the TIB site Science/Technology

In a survey we conducted on the occasion of the day of noise, the need for more places to work alone or in pairs was mentioned. In order to fulfill this wish, we will reorganize the workplaces in the hall at the TIB site Technik/Naturwissenschaften (Science/Technology). At the beginning of this summer semester we will start with the reconstruction: At the tables on the rear wall, the computer workstations are dismantled and moved to the front part of the hall. Speaking at these workstations is allowed at a moderate volume. The tables are divided by partitions so that you can work more quietly. The places on the wall are then used for working alone or in pairs. For group work in larger groups, please use the group study rooms. In the hall there is a chair for every workstation. Please leave the chairs in their designated places so that everyone can enjoy a seat. And please be considerate and be as quiet as possible in the library, so that the library is a pleasant place to study for everyone.

Neue Arbeitsplätze am TIB-Standort Technik/Naturwissenschaften

In einer Umfrage, die wir anlässlich des Aktionstages Lärm gemacht haben, wurde der Wunsch nach mehr Plätzen für die Arbeit allein oder zu zweit genannt. Um diesem Wunsch entgegenzukommen, werden wir die Arbeitsplätze in der Halle am TIB-Standort Technik/Naturwissenschaften neu organisieren. Zum Start des Sommersemesters beginnen wir mit dem Umbau: An den Tischen an der hinteren Wand werden die PC-Arbeitsplätze abgebaut und in den vorderen Teil der Halle verlagert. An diesen Tischen darf in gemäßigter Lautstärke geredet werden. Damit Sie ruhiger arbeiten können, werden die Tische durch Trennwände unterteilt. Die Plätze an der Wand dienen dann zum Arbeiten allein oder zu zweit. Für Gruppenarbeit in größeren Gruppen nutzen Sie bitte die Gruppenarbeitsräume. In der Halle gibt es für jeden Arbeitsplatz einen Stuhl. Bitte lassen Sie die Stühle an den vorgesehenen Plätzen stehen, damit jede/r in den Genuss eines Sitzplatzes kommt. Und bitte nehmen Sie Rücksicht und verhalten Sie sich in der Bibliothek möglichst ruhig, damit die Bibliothek für alle ein angenehmer Ort zum Lernen ist.

Pausenscheibe an der TIB

Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät?

… an diesen Zeilen der Kultzeichentrickserie Paulchen Panther müssen wir gerade täglich denken, wenn wir mit verzweifelten, genervten, platzsuchenden Benutzerinnen und Benutzern durch die Lesesäle irren und dabei verwundert feststellen müssen, dass wohl hier so einige in Zeitmaschinen sitzen. Anders können wir es uns nicht erklären, dass an manchen Plätzen die Pausenscheiben in der Zeit vorgestellt sind und sich diese dann ganz von alleine in der Zeit nach vorne bewegen. Merkwürdig oder?! Aber Spaß beiseite … Liebe Leute, seid ehrlich zu euch und fair zu den anderen und geht mit den Pausenscheiben so um, wie es darauf vermerkt ist. Sobald ihr also euren Platz verlasst (egal was ihr tut und wie lange es dauern wird), stellt ihr den Beginn jeder Abwesenheit auf der Pausenscheibe ein. Ab dem Zeitpunkt habt ihr 30 Minuten Zeit, bevor der Platz von jemand anderem belegt werden kann. In der Mittagszeit innerhalb der Zeiten von 12 bis 14 Uhr könnt ihr auch eine 60-minütige Pause machen. Ansonsten heißt es „Weggegangen (Pausenscheibe nicht hingelegt oder falsch eingestellt), Platz vergangen“ und die oder der Nächste freut sich! P.S.: Aber mal ganz ehrlich, auf das Spiel haben doch weder ihr noch wir wirklich Lust. Schaut mal hier vorbei, vielleicht findet ihr hier noch den ein oder anderen Arbeitsplatz. Dieser Beitrag ist zusammen mit meinem Kollegen Sebastain Maihs entstanden.