Präsident der Leibniz-Gemeinschaft besucht TIB
Prof. Dr. Karl Ulrich Mayer, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, war am 12. April 2012 zu Gast in der TIB.
➔Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Weblog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Prof. Dr. Karl Ulrich Mayer, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, war am 12. April 2012 zu Gast in der TIB.
➔Für alle Smartphones immer und überall erreichbar. Mit diesem kostenlosen Service haben Sie jetzt auch unterwegs Zugang zu technisch-naturwissenschaftlichen Fach- und Forschungsinformationen.
➔Die TIB stellt Ihnen über GetInfo wissenschaftliche Filme aus Technik und Naturwissenschaften zur Verfügung. Kostenfrei können Sie jetzt nach Vorlesungs- und Konferenzaufzeichnungen, Computeranimationen, Simulationen und Experimenten recherchieren.
➔Die TIB ist zum vierten Mal in Folge auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen bei der CeBIT (6.-10.3.2012) vertreten und präsentiert in diesem Jahr das Gemeinschaftsprojekt VisInfo. Forschungsdaten stellen eine neue, zunehmend wichtige Form der Wissenschaftskommunikation dar. Der Umgang mit Forschungsdaten unterscheidet sich jedoch in einem wichtigen Punkt von dem klassischen wissenschaftlichen Aufsatz: Forschungsdaten werden sehr häufig – ausgehend von ihrer numerischen Rohform – graphisch visualisiert. Erst in dieser Form als Kurven, Graphen und sonstigen Plots werden Forschungsdaten von Wissenschaftlern analysiert und interpretiert.
➔Die guten Beziehungen der TIB zu japanischen Einrichtungen wurden durch einen Informationsbesuch zweier Gäste am 14. Februar vertieft.
➔Wer fundierte Informationen zur Kraftfahrzeugtechnik sucht, wird in der Fachdatenbank DKF fündig. Den kompletten Literaturbestand dieser Fachdatenbank mit rund 240.000 Dokumenten können Sie jetzt kostenlos und lizenzfrei über GetInfo recherchieren.
➔Insgesamt wurden aus dem sogenannten Konjunkturpaket II, welches der Bund 2009 geschnürt hatte, rund 12,7 Millionen Euro für Baumaßnahmen an der Leibniz Universität Hannover ausgeschüttet. Rund ein Drittel davon konnte die Bibliothek in dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen stecken. Unter anderem wurde ein neues Glasdach in der Halle des Hauptgebäudes eingesetzt, welches nun auch Tageslicht durchlässt. Eine hellere, freundlichere Atmosphäre für Nutzer und Mitarbeiter sind die angenehme Folge, unterstützt durch die nachfolgende Renovierung des gesamten Raumes und Neuausstattung der studentischen Arbeitsplätze. Unsichtbar sind die vielen Arbeiten, die für die Verbesserung des Brandschutzes vorgenommen wurden wie z.B. Brandmeldeeinrichtungen, Brandschutztüren und Entrauchungen.
➔Leibniz-Gemeinschaft startet neues Portal zum Wissens- und Technologietransfer Berlin/Greifswald/Kiel/Hamburg/Hannover, 12.01.2012 Heute startet mit www.leibniz-transfer.de ein Internetportal der Leibniz-Gemeinschaft mit weit über 200 Angeboten zum Wissens- und Technologietransfer. Unter dem Motto „Vielfalt und Exzellenz“ bündelt das Leibniz-Transferportal die Kompetenzen, Dienstleistungen, Produkte und Technologien der Leibniz-Gemeinschaft.
➔Wegen ihres Engagements im Rahmen des Aufbaus einer Infrastruktur für Archiv-Nationallizenzen in Deutschland wurde die TIB zu einem Symposium der Vereinigung nationaler Universitätsbibliotheken Japans am 7. Februar 2012 in Tokyo eingeladen, welches gemeinsam mit dem National Institute of Informatics (NII) organisiert wird.
➔