Weblog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek

Optimierung des Lernraums am TIB-Standort Conti-Campus

Am TIB-Standort Conti-Campus stehen bis Ende 2026 einige Baumaßnahmen an. Das Ziel: Der Lernraum soll verbessert und optimiert werden. Angefangen bei mehr Arbeits- und Garderobenplätzen über neue Schulungsräume bis hin zur Erneuerung der Beleuchtung als Energiesparmaßnahme. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was in den kommenden Monaten alles passieren wird.

Bibliothekarische Frauenbiographien zwischen Weimarer und Bonner Republik

Dr. Andreas Lütjen (TIB) hat anhand der Lebensläufe zweier Bibliothekarinnen der Bibliothek der Technischen Hochschule Hannover, die heutige TIB, bibliothekarischen Frauenbiographien zwischen Weimarer und Bonner Republik nachgespürt. Dieser Blog-Beitrag blickt auf das Buch und auf die damaligen und heutigen Ausbildungswege im Bibliothekswesen, die sich doch deutlich voneinander unterscheiden.

Workshop „Fermenting Data” @ Innovercity

Das Joint Lab von TIB und HsH startete mit einem Workshop als erste Veranstaltung in innovercity, in den neu gestalteten flexiblen Räumen des ehemaligen Kaufhauses in Hannovers Innenstadt. Im Workshop lernten Studierende alternative Ansätze und Methoden zum Sammeln, Strukturieren und Denken mit Daten kennen, die im Rahmen des Projekts Fermenting Data gefördert werden.

Ein Einblick in TIB-Konsortien – Bibliotheken und Einrichtungen als Kunden der TIB

Die TIB betreibt als überregionale Infrastruktureinrichtung bereits seit vielen Jahren eine Konsortialstelle – Zeit, einen kleinen Einblick in das Konsortialgeschäft an der TIB zu geben. In diesem Blog-Post möchten wir erläutern, wer zu unseren Kunden gehört und die Serviceleistungen der TIB im Bereich Medien- und Lizenzmanagement nutzt.