Kategorie: Werkzeug arXiv.org

Neu in arXiv: Applied Physics

Im April hat eine kleine Sensation bei arXiv stattgefunden: Mit Applied Physics (physics.app-ph) ist eine neue Teildisziplin zu arXiv hinzugefügt worden. Die Meldung hierzu kommt ganz bescheiden daher: „In response to an increasing number of submissions on topics related to applied physics, the arXiv Scientific Advisory Board has approved the addition of a new subject area for the field. This new “Applied Physics” subject area is for papers that would have been too much on the applied side to fit into related arXiv areas such as optics and material science. It also is covers new areas such as device physics and energy science.“ Bei aller Bescheidenheit ein sensationeller Schritt, wenn man bedenkt, wie selten arXiv um neue Fachgebiete erweitert wird. Als letzte neue Teildiziplinen sind 2014 Quantitative Finance: Economics (q-fin.EC) und Quantitative Finance: Mathematical Finance (q-fin-MF) hinzugekommen, davor ist bereits 2009 Condensed Matter: Quantum Gases (cond.mat.quant.gas) aufgenommen worden, also nur 3 Erweiterungen in 7 Jahren, und im April 2017 dann Applied Physics. Die Hürden für neue Fachgebiete in arXiv liegen ziemlich hoch, wie im arXiv FAQ unter Will arXiv be expanded to other subjects nachzulesen ist: „Adding a new subject area involves exploring the user base and use characteristics pertaining to the subject area, establishing the necessary advisory committees, and recruiting moderators.“ Voraussetzung sind also ein nachgewiesener Bedarf und eine engagierte Community, die sich als Moderatoren und im Subject Advisory Committee einbringt. Jetzt also Applied Physics mit einer Ausrichtung auf Anwendungen der Physik für neue Technologien. Bisher waren es manchmal

arXiv-Statistiken: Was hat sich 2016 getan?

Erneut möchte ich hier im arXiv-DH-Blog eine kurze Übersicht über die neuesten Nutzungszahlen von arXiv geben, das ein oder andere wird Ihnen daher aus den Beiträgen Wer – Wieviel – Wovon? Ein kleiner Überblick zu arXiv-Statistiken und arXiv-Statistiken: Frische Zahlen für 2015 vertraut vorkommen. Zusammengetragen werden die Zahlen zu den jährlichen Submissions und Downloads in arXiv auf der Seite arXiv usage statistics. 

arXiv-Alphabet: Index, Factsheet, FAQ, …

Wie war das noch mal mit … ? Immer wieder stelle ich fest, dass ich zu einem Sachverhalt rund um arXiv gefragt werde, oder ich mir selber zu einem Aspekt nicht mehr sicher bin und dann wieder anfange, nach den Antworten zu suchen. Ich weiß zwar meistens, wo ich die Information finden kann bzw. dass ich dazu schon einmal in meinem Blog-Beitrag XY etwas geschrieben habe, aber in der Tat: Eine (kurze) Übersicht zu den wesentlichen arXiv-Fakten fehlt. Ich versuche nun mit diesem arXiv-Alphabet quasi als Index wesentliche Punkte zusammenzustellen. Im Sinne eines lebendigen FAQs würde ich mich freuen, wenn mich weitere Anfragen erreichen, die ich ergänzen kann.

Zeichen setzen: Nutzerumfrage zu arXiv ist freigeschaltet

In meinem arXiv Update Februar 2016 hatte ich sie bereits angekündigt, jetzt ist sie bis zum 27.04.2016 online, die Nutzerumfrage zu arXiv. Nun gilt es Zeichen zu setzen: Alle arXiv-Nutzer und -Nutzerinnen sind aufgerufen, sich möglichst zahlreich an der Umfrage zu beteiligen! Immerhin ist diese ein gutes und einfaches Mittel, arXiv zu unterstützen und mal – über die beeindruckenden arXiv-Nutzungszahlen hinaus – zu dokumentieren, worin sich die hohe Relevanz und Akzeptanz von arXiv begründet. Los geht’s: Click here to start arXiv survey 

arXiv-Statistiken: Frische Zahlen für 2015

Fleißig haben die KollegInnen vom arXiv-Team die Downloads und Submissions des letzten Jahres ausgewertet und diese in ihren jährlichen Nutzungsstatistiken zur Verfügung gestellt. Im Sinne eines Updates meines Beitrages Wer – Wieviel – Wovon? Ein kleiner Überblick zu arXiv-Statistiken aus dem letzten Jahr möchte ich hier die frischen Zahlen für 2015 kurz vorstellen: