Open Textbooks, a first guide
We have created an infographic that gives a basic first overview of different aspects of the writing process and links to useful resources.
➔We have created an infographic that gives a basic first overview of different aspects of the writing process and links to useful resources.
➔Literaturverwaltungsprogramme sind mittlerweile fester Bestandteil im wissenschaftlichen Arbeitsprozess. Doch welche Programme werden genutzt und wo wird Hilfe gewünscht? Wir haben versucht, es herauszufinden.
➔Studierende unterstützen Studierende – in der Netzwerkgruppe Wissenschaftliches Schreiben im Studium geht es um Fragen zu Haus- und Abschlussarbeiten
➔Dieser Gastbeitrag aus dem Team Schlüsselkompetenz Schreiben beschäftigt sich mit der Einleitung und dem Fazit von wissenschaftlichen Arbeiten.
➔Der zweite Beitrag unserer aktuellen Reihe von Gastbeiträgen aus dem Team Schlüsselkompetenz Schreiben der Zentralen Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (ZQS) der Leibniz Universität beschäftigt sich mit der Methode Freewriting.
➔Haus-, Studien- oder Abschlussarbeiten müssen trotz Schließung der Uni und der Bibliothek fertig gemacht werden. Wie das im Home-Office funktionieren kann, dazu gibt es als Auftakt einer kleinen Reihe von Gastbeiträgen Tipps aus der Schreibberatung der ZQS, der Zentralen Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre der Leibniz Universität Hannover.
➔In der MELT Community können sich Studierende der Leibniz Universität Hannover über über Apps, Tools und ihre Einsatzmöglichkeiten im Studium austauschen. Studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MELT-Teams bieten in unserem Service-Angebot TIBgefragt nun auch Termine an.
➔A structured and practice oriented recipe on how to do book sprints
➔Beitrag von David Kreitz, Team Schlüsselkompetenz Schreiben der Zentralen Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (ZQS) der Leibniz Universität Hannover
➔Eine neue Open-Access-Policy unterstreicht die Open-Access-Orientierung der TIB. Sie soll dazu beigetragen, den Open-Access-Anteil an Publikationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TIB weiter zu erhöhen.
➔