Man nehme eine Konservendose, Nägel und ein Löschpapier …
Am 20. Juni 1908 erhielt Melitta Bentz den Gebrauchsmusterschutz für einen Rundfilter mit vorgefertigtem Filterpapier. Daran erinnert der heutige Tag der Filtertüte.
➔Am 20. Juni 1908 erhielt Melitta Bentz den Gebrauchsmusterschutz für einen Rundfilter mit vorgefertigtem Filterpapier. Daran erinnert der heutige Tag der Filtertüte.
➔Wir machen hier im Blog auf unterschiedliche Gedenk- und Welttage aufmerksam. Am 4. Mai wird der International Firefighters’ Day begangen. Nutzen Sie diesen Tag gerne, um sich umfassend über den Themenbereich Sicherheitstechnik und Feuerwehr zu informieren.
➔In der TIB finden Sie nicht nur Literatur über die chinesische Sprache, sondern auch Literatur, welche Forschungsergebnisse der technisch-naturwissenschaftlichen Entwicklungen aus China, die sowohl in Englisch als auch im original Chinesischen publiziert wurden.
➔Jährlich am 18. März wird seit 2018 der Global Recycling Day begangen. Dieser weltweite Aktionstag soll genutzt werden, um sich über die Möglichkeiten und Hintergründe des Recyclings von Rohstoffen zu informieren und ruft dazu auf, selbst möglichst viel Recycling zu betreiben.
➔Ein kleiner Streifzug zu Mathe-Videos im TIB AV-Portal anlässlich des alljährlich gefeierten Internationalen Tags der Mathematik sowie des Pi-Tags am 14. März
➔Antworten auf häufige Fragen zum TIB-Portal, zur Buch- und Zeitschriftensuche und zu vielem mehr
➔Seit Ende März 2020 konnten mit einem neuen Verfahren ca. 25.000 Konferenzbeiträge über das TIB-Portal recherchierbar und bestellbar gemacht werden.
➔Bereits 1998 erhielt Amartya Sen den Alfred Nobel Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften für seine Arbeiten zur Wohlfahrtsökonomie und zur Sozialwahltheorie. 22 Jahre später wird nun am 18. Oktober 2020 der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels folgen.
➔Pandemiebedingt erfolgt die Lehre an der Leibniz Universität Hannover im Sommersemester 2020 nur online. Dies betrifft auch unsere Workshops zur fachspezifischen Recherche in der Informatik. Wir berichten über unsere Erfahrungen bei der Umstellung auf ein virtuelles Veranstaltungsformat.
➔Mit unserer offenen virtuellen Sprechstunde unterstützen wir die Studierenden der Leibniz Universität Hannover im digitalen Studium.
➔