TIBTutorials: 3-Minuten-Filme mit praktischen Tipps
Antworten auf häufige Fragen zum TIB-Portal, zur Buch- und Zeitschriftensuche und zu vielem mehr
WeiterlesenAntworten auf häufige Fragen zum TIB-Portal, zur Buch- und Zeitschriftensuche und zu vielem mehr
WeiterlesenSeit Ende März 2020 konnten mit einem neuen Verfahren ca. 25.000 Konferenzbeiträge über das TIB-Portal recherchierbar und bestellbar gemacht werden.
WeiterlesenBereits 1998 erhielt Amartya Sen den Alfred Nobel Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften für seine Arbeiten zur Wohlfahrtsökonomie und zur Sozialwahltheorie. 22 Jahre später wird nun am 18. Oktober 2020 der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels folgen.
WeiterlesenPandemiebedingt erfolgt die Lehre an der Leibniz Universität Hannover im Sommersemester 2020 nur online. Dies betrifft auch unsere Workshops zur fachspezifischen Recherche in der Informatik. Wir berichten über unsere Erfahrungen bei der Umstellung auf ein virtuelles Veranstaltungsformat.
WeiterlesenMit unserer offenen virtuellen Sprechstunde unterstützen wir die Studierenden der Leibniz Universität Hannover im digitalen Studium.
WeiterlesenNachdem das Sommersemester an der Leibniz Universität Hannover Fahrt aufgenommen hat, erhalten wir verstärkt Nachfragen nach Zugangsmöglichkeiten zu digitalen Texten. Wir stellen die beiden wichtigsten Zugangswege für Mitglieder der LUH kurz vor.
WeiterlesenUnsere Fachreferentin für Erziehungswissenschaften, Sport, Theologie stellt aktuelle E-Books zur digitalen Hochschullehre vor.
WeiterlesenSeit der Bibliotheksschließung aufgrund der Corona-Krise müssen unsere Nutzerinnen und Nutzer verstärkt auf digitale Bestände zurückgreifen. Dazu gehören auch die DFG-geförderten Nationallizenzen. Viele dieser Nationallizenzen können auch von interessierten Privatpersonen genutzt werden.
WeiterlesenInteressante Quellen und Links zu elektronischen Ressourcen für die Biologie, die Biowissenschaften, den Gartenbau und den Bereich Life Science
WeiterlesenCNKI (China National Knowledge Infrastructure) öffnet den Zugang zu COVID-19-bezogenen Ressourcen
Weiterlesen