Eine Frage des Respekts
Verlage müssen die Rechte von Forschenden bei Open-Access-Veröffentlichungen respektieren – dies fordern CESAER, European University Association (EUA) und Science Europe in einer gemeinsamen Stellungnahme.
➔Verlage müssen die Rechte von Forschenden bei Open-Access-Veröffentlichungen respektieren – dies fordern CESAER, European University Association (EUA) und Science Europe in einer gemeinsamen Stellungnahme.
➔Seit Ende letzten Jahres beteiligt sich die TIB an der Finanzierung von SciPost, einer Open-Access-Publikationsplattform. Die für ihre Journals alle relevanten Features (vom Einreichungsprozess über das Peer-Review-Verfahren bis hin zur Vorabpublikation der Submissions und der Veröffentlichung des finalen Beitrages und Langzeitsicherung der Inhalte) mitbringt. SciPost wird von Wissenschaftler*innen betrieben und ist eine Graswurzel-Initiative für alternative Publikationsformen.
➔As part of a new partnership, TIB will collaborate with the Public Knowledge Project (PKP) in the future. As a Major Development Partner, TIB will contribute to the work of PKP both financially and through its own work, especially in software development. The partners also want to start new projects together. One focus is on the adaptation of Open Journal Systems for conference publications.
➔Im Rahmen einer neuen Partnerschaft arbeitet die TIB künftig mit dem Public Knowledge Project (PKP) zusammen. Als Major Development Partner beteiligt sich die TIB sowohl finanziell als auch durch Eigenleistungen, insbesondere bei der Softwareentwicklung, an der Arbeit von PKP. Die Partner wollen auch gemeinsam neue Vorhaben starten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Anpassung von Open Journal Systems für Konferenzveröffentlichungen.
➔Im Jahr 2020 haben wir mit der Arbeit an unserer neuen Open-Access-Publikationsplattform begonnen. Auch im Repositorium, bei der Open-Access-Finanzierung und -Beratung hat sich viel getan. In diesem Beitrag fassen wir die Open-Access-Aktivitäten an der TIB im abgelaufenen Jahr zusammen.
➔In der Wissenschaftsbefragung 2019/20 des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) wurde unter anderem gefragt, welche Kriterien Wissenschaftler*innen bei der Auswahl einer Zeitschrift wichtig sind. Die Ergebnisse zu Open Access werden in diesem Beitrag näher beleuchtet.
➔The Open Library of Humanities (OLH) is a non-profit organisation and publishing platform, dedicated to making scholarly publishing fair and accessible. The TIB supports the OLH and has joined the OLH LPS model. Read on and find out why.
➔Die Open Library of Humanities (OLH) ist eine gemeinnützige Publikationsplattform und arbeitet seit fünf Jahren erfolgreich für wissenschaftsfreundliches Open Access. Die TIB unterstützt die OLH und ist dem Modell beigetreten. Warum, zeigen wir im Beitrag.
➔After presenting the strategic and conceptual orientation of our new open access publishing platform, this article introduces the technical aspects and the hosting infrastructure.
➔Nachdem wir die strategische und inhaltliche Ausrichtung unserer neuen Open-Access-Publikationsplattform vorgestellt haben, gehen wir nun auf technische Aspekte ein.
➔