Kategorie: Open Science

Das Barcamp WikiRemembrance – Chancen und Herausforderungen für die digitale Erinnerungskultur

Wenn wir als Gedenkort viel Arbeit in unser Instagram-Storys stecken – was genau erreichen wir damit, was nicht? Und lohnt es sich dann überhaupt noch, parallel dazu Artikel in der Wikipedia zu ergänzen? Welche Möglichkeiten bieten Wikimedia-Projekte, um Erinnerungsarbeit aktiv zu gestalten? Antworten auf diese und andere Fragen gab es am 7. November 2023 im Barcamp WikiRemembrance.

Gamification in der Beratung – ein Open Access Escape Room

Böse Mächte haben alles Wissen weggeschlossen, um möglichst viel Profit daraus schlagen zu können. Es ist nur noch eine Stunde Zeit, um das Wissen aus den Klauen des Bösewichts zu befreien. Gehen Sie auf die Suche nach dem Schlüssel, um Wissen wieder frei zugänglich zu machen. Für eine freie Wissenschaft!

„Community over Commercialization“– Gedanken zum Motto der diesjährigen Open-Access-Woche

Es ist wieder so weit: Die Open Access Week beginnt. Das diesjährige Motto „Community over Commercialization” ermutigt dazu, darüber nachzudenken, welche Ansätze für eine offene Wissenschaft am besten dazu geeignet sind, die Interessen von Wissenschaft und Gesellschaft voranzubringen und welche nicht.

ORCID effektiv nutzen

Publikationslisten sind ein integraler Bestandteil der Biografie von Wissenschaftlern. Aber was ist besser als persönliche Webseiten oder arbeitgeberbezogene Listen? ORCID bietet eine Lösung für Publikationslisten und Lebensläufe an einem zentralen Ort, wobei der Forscher selbst die volle Kontrolle darüber hat, welche Informationen aufgenommen, angezeigt oder weitergegeben werden. Dies ist ein Zusatznutzen zur eindeutigen Identifizierung einer Person über einen Persistent Identifier.

Using ORCID efficiently

Publication lists are an integral part of scientists’ biographies. But what is better than personal websites or employer-based lists? ORCID provides a solution for publication lists and CVs in one central location, with the researcher themselves in full control of what information is included, displayed or shared. This is an added benefit to uniquely identifying a person via a Persistent Identifier.

#twillo Open Up – die Konferenz zu Fragen der Digitalisierung für offene Bildung im Leibnizhaus Hannover

Ein Rückblick auf die Konferenz „Open Up“: Welche Visionen, Strategien und Umsetzungskonzepte für die Digitalisierung der niedersächsichen Hochschullandschaft gibt es? Welche Unterstützungsstrukturen für offene Bildung an Hochschulen braucht es und wie können sie gestaltet werden? Das waren nur einige der Fragen, die die 200 Teilnehmenden am 20. und 21. Juni 2023 diskutierten.

Fermenting Data Workshop @ Innovercity

The Joint Lab of TIB and HsH kicked off with a workshop as the first event to take place at innovercity, the newly designed, flexible areas in an old shopping centre building in Hannover’s city centre. Students got to learn about alternative approaches and methods to collecting, structuring and thinking with data promoted by the framework of the Fermenting Data project.