Visualisieren Sie Ihren Impact – Entwicklung eines anpassbaren Tools
Prototyp ermöglicht die Visualisierung, Anpassung und Konfiguration von Indikatoren – Feedback erwünscht
➔Prototyp ermöglicht die Visualisierung, Anpassung und Konfiguration von Indikatoren – Feedback erwünscht
➔Um die Analyse von Forschungsinformationen einfacher zu machen, haben wir einen Prototyp entwickelt, der auf der Open-Source-Suchmaschine Elasticsearch und dem Open-Source-Analyse- und Visualisierungstool Kibana aufbaut.
➔To simplify the analysis of research information, we have developed a prototype based on the open source search engine Elasticsearch and the open source analysis and visualization tool Kibana.
➔As part of the BMBF project ROSI (“Reference Implementation for Open Scientometric Indicators”) we collect open data sources from which scientometric information can be generated. We want to develop a prototype – based exclusively on open data – that integrates this data transparently and customizable into researcher profiles in the research information system VIVO.
➔Im Rahmen des BMBF-Projektes ROSI („Referenzimplementierung für Offene Szientometrische Indikatoren“) sammeln wir offene Datenquellen, aus denen szientometrische Informationen generiert werden können. Wir wollen – ausschließlich auf Basis offener Daten – einen Prototypen entwickeln, der diese Daten in Forscherprofilen im Forschungsinformationssystem VIVO transparent und anpassbar einbindet.
➔In diesem Artikel wird die Open-Source-Software Vitro beschrieben. Vitro ist ein universeller Instanz- und Ontologie-Editor, der hauptsächlich von der VIVO-Community entwickelt und gepflegt wird. Es wird ein Überblick über die Hauptmerkmale der Software geschaffen. Dann werden verschiedene Anwendungen der Software beispielhaft erläutert. Der Artikel schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Anwendungsfälle und Entwicklungen von Vitro.
➔Das öffentliche Forschungsinformationssystem der Technischen Informationsbibliothek (TIB) wurde in den letzten Tagen des alten Jahres einer Generalüberholung unterzogen.
➔Im Projekt ROSI werden neue Ansichten und Visualisierungen offener konventioneller und alternativer Metriken erprobt und ihre Wirkung auf die Zielgruppe Forschung untersucht.
➔So erleichtert ORCID den Alltag in der Wissenschaft: Wie ORCID in Forschungsinformationssystemen zum Einsatz kommt.
➔Forschungsinformationen und speziell die zur Präsentation und Verwaltung dieser Informationen entwickelte Software VIVO wurden hier im Blog TIB in den letzten Jahren schon mehrfach thematisiert. Die TIB stellt ihre Forschungsaktivitäten mit VIVO dar und fördert die Weiterentwicklung von VIVO durch eine Mitgliedschaft bei DuraSpace.
➔