Kategorie: Open Access

Wir informieren über allgemeine Entwicklungen und Trends rund um das Thema Open Access und über die eigenen Angebote für die Wissenschaft.

More than 6,000 historical hand drawings and prints made available online by TIB

Historical treasures from the Albrecht Haupt Collection offer insights into the history of architecture and art: More than 6,000 digitised works from the Albrecht Haupt Collection, encompassing, for instance, pen and ink drawings and copperplate engravings from countries such as Italy, Germany and France, can now be accessed online.

TIB stellt über 6.000 historische Handzeichnungen und Druckgrafiken online bereit

Historische Schätze der Sammlung Albrecht Haupt geben einen Einblick in die Architektur- und Kunstgeschichte: Ob Federzeichnung oder Kupferstich, ob aus Italien, Deutschland oder Frankreich – mehr als 6.000 digitalisierte Werke aus der Sammlung Albrecht Haupt stehen ab sofort online zur Verfügung.

Open Access an der TIB: Rückblick 2022

Seit Jahren engagieren wir uns an der TIB für den freien Zugang zu wissenschaftlicher Information, ganz besonders für Open Access, das nicht nur für Leser:innen, sondern auch für Autor:innen kostenlos ist (“Diamond Open Access”). Einen Überblick über die vielfältigen Open-Access-Aktivitäten an der TIB im abgelaufenen Jahr gibt es in diesem Beitrag.

Logo vom Repositorium Renate

10.000-mal freier Zugang! Das Fachrepositorium Technik und Naturwissenschaften Renate feiert die 10.000. Publikation im Open Access

Renate, das Repositorium für Naturwissenschaften und Technik, feiert die 10.000 Publikation. Seit 2019 ermöglicht Renate die kostenfreie Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen im Sinne von Open Access und steht allen Autor*innen dieser Fachgebiete offen – unabhängig davon, an welcher Einrichtung sie arbeiten.

Europäische Kommission fördert großes Open-Access-Projekt CRAFT-OA unter Beteiligung der TIB

Im Rahmen der Rahmenprogramms HORIZON Europe fördert die Europäische Kommission für drei Jahre ein Projekt zur Stärkung der Landschaft institutionellen Publizierens. In diesem Feld liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem so genannten “Diamond Open Access”, dem Open-Access-Publizieren ohne Zahlungen durch Leser*innen oder Autor*innen. Die TIB ist eine der beteiligten Organisationen und knüpft mit diesem Projekt an einige ihrer aktuellen Schwerpunkte im Open-Access-Bereich an.