Inviting young scientists to TIB’s “FAIR Data and Software” workshop
A new, experimental workshop format that contextualises the highly practical lesson material from the Software and Data Carpentries with the FAIR principles
➔A new, experimental workshop format that contextualises the highly practical lesson material from the Software and Data Carpentries with the FAIR principles
➔Am 20. März 2018 veranstaltete die TIB einen Expertenworkshop zur Realisierung eines Open Research Knowledge Graph (ORKG). Ziel des Workshops war es, wie im aktuellen Positionspapier der TIB beschrieben, Anforderungen, die Rahmenarchitektur und erste Schritte zur Implementierung einer offenen Wissensgraphen-Infrastruktur für die semantische Darstellung der Inhalte wissenschaftlicher Publikationen zu diskutieren.
➔On March 20 2018, TIB organized an expert workshop on the realization of an Open Research Knowledge Graph. The workshop aimed at discussing requirements, framework architecture and first steps toward an implementation of an open research knowledge graph infrastructure for semantically representing the content of scientific publications, as outlined in TIB’s recent position paper.
➔Neben der Umsetzung der FAIR-Data-Prinzipien für Forschungsdaten beschäftigen wir uns an der TIB auch mit der nachhaltigen (Weiter-)Entwicklung, Nutzung und Publikation von Forschungssoftware. Dieser Blogpost stellt einen Zwischenstand des Aufbaus dieser Kompetenzen dar und leitet eine Serie ein, die ähnlich den schon erklärten FAIR-Prinzipien für Forschungsdaten konkrete Beispiele und Handlungsempfehlungen für wissenschaftliche Softwareprojekte aufzeigt.
➔Die Entwicklung von Linked (Open) Data war schon immer eng mit dem wissenschaftlichen Bibliothekswesen verknüpft. Wir haben versucht, dies in einer Zeitleiste darzustellen.
➔Auf unserer neuen Wiki-Seite Students @ TIB haben wir mögliche Themen für Haus-, Bachelor-, Masterarbeiten sowie Promotionsvorhaben zusammengestellt.
➔Mit der Organisation eines OpenCourseWare-Wettbewerbs lädt das SlideWiki-Konsortium dazu ein, qualitativ hochwertige Lerninhalte in der Präsentationsplattform SlideWiki zu erstellen und zu veröffentlichen. Es winken Preisgelder von 500 Euro.
➔SlideWiki bietet eine Open-Source-Online-Plattform zum Erstellen und Teilen von Open Educational Resources (OER) in Form von Präsentationsfolien.
➔SlideWiki ist eine OpenCourseWare-Plattform (OCW), die die gemeinschaftliche Erstellung umfassender offener Lehrmaterialien (Open Educational Resources (OER)) online auf Crowdsourcing-Basis ermöglicht. Das EU-geförderte Horizon 2020 Projekt hat nun eine Ausschreibung gestartet, mit dem Ziel die SlideWiki-Plattform zu evaluieren und ihre Nutzung zu steigern. Die Ausschreibung richtet sich an Organisationen und Institutionen, die im Bereich der Hochschulbildung tätig sind.
➔Recently, TIB has started providing its own platform to operate and present experimental services, beta versions and prototypes: TIB Labs (https://labs.tib.eu). Our new “laboratory” allows us to offer users a peek into current research and development projects at TIB, test new and innovative technologies, and showcase future services.
➔