Kategorie: Aus der TIB

More than 6,000 historical hand drawings and prints made available online by TIB

Historical treasures from the Albrecht Haupt Collection offer insights into the history of architecture and art: More than 6,000 digitised works from the Albrecht Haupt Collection, encompassing, for instance, pen and ink drawings and copperplate engravings from countries such as Italy, Germany and France, can now be accessed online.

TIB stellt über 6.000 historische Handzeichnungen und Druckgrafiken online bereit

Historische Schätze der Sammlung Albrecht Haupt geben einen Einblick in die Architektur- und Kunstgeschichte: Ob Federzeichnung oder Kupferstich, ob aus Italien, Deutschland oder Frankreich – mehr als 6.000 digitalisierte Werke aus der Sammlung Albrecht Haupt stehen ab sofort online zur Verfügung.

TIB Themencast, Folge 5: „Über SURF, NOSTR und Meta – wie datensouverän und dezentral sind wir im Fediverse?“

Willkommen bei der fünften Folge unseres Videocasts! Im TIB Themencast „Das Mastodon im Porzellanladen“ geht es um das Fediverse und die Wissenschaft. In Folge 5 beschäftigen wir uns mit dem Identitätsmanagement beim Mastodon-Pilotprojekt von SURF und den niederländischen Hochschulen 2023 und auf NOSTR.

TIB Terminology Service – Terminologies and Ontologies Support FAIR Research Data Management

In order to support the scientific use of established ontologies and terminologies, a Terminology Service was set-up by TIB in cooperation with the NFDI initiative: a single point of access to terminologies from a range of domains such as architecture, chemistry, computer science, mathematics and physics.

Der TIB Terminology Service – Terminologien und Ontologien unterstützen ein FAIRes Forschungsdatenmanagement

Um die wissenschaftliche Verwendung etablierter Ontologien und Terminologien zu unterstützen hat die TIB in Zusammenarbeit mit der NFDI-Initiative den TIB Terminology Service (TS) eingerichtet: eine zentrale Anlaufstelle für den Zugang zu Terminologien aus verschiedenen Bereichen wie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik.

The 2nd ORKG Curation Grant Program – Stories of Machine-Actionable Research Contributions

In 2022, TIB awarded its ORKG Curation Grants for the second time. 10 researchers from several disciplines made continuous entries in the ORKG in their field of research and contributed significant research issues to the ORKG. In this blog post, we introduce two of the them and show how they have worked with the ORKG and how their research has benefited from the ORKG.

TIB Themencast, Folge 4: „Ich lese das Paper. Und nicht umgekehrt. Warum wir es besser machen könnten als ResearchGate.“

Willkommen bei der vierten Folge unseres Videocasts! Im TIB Themencast „Das Mastodon im Porzellanladen“ geht es um das Fediverse und die Wissenschaft. In Folge 4 beschäftigen wir uns mit den vielfältigen sozialen Interaktionen, die zentral sind für die Kommunikation innerhalb der Wissenschaft – Dinge wie Peer Review, Zitation, Meta-Studien, das Verfolgen von Autor:innen etc.

Open Access an der TIB: Rückblick 2022

Seit Jahren engagieren wir uns an der TIB für den freien Zugang zu wissenschaftlicher Information, ganz besonders für Open Access, das nicht nur für Leser:innen, sondern auch für Autor:innen kostenlos ist (“Diamond Open Access”). Einen Überblick über die vielfältigen Open-Access-Aktivitäten an der TIB im abgelaufenen Jahr gibt es in diesem Beitrag.