TIB-Tipps für Erstsemester
In diesem Beitrag geben wir Dir einen kurzen Überblick der wichtigsten Infos und Tipps zum Start des Sommersemesters.
WeiterlesenIn diesem Beitrag geben wir Dir einen kurzen Überblick der wichtigsten Infos und Tipps zum Start des Sommersemesters.
WeiterlesenHeute feiern wir weltweit den Tag der essbaren Bücher, die perfekte Kombination von Essen und Büchern. Und damit ein Anlass, auch im TIB-Blog darüber zu berichten.
WeiterlesenWie können wir auch in Online-Formaten gut zusammen arbeiten, ein Team bilden und die räumliche Distanz überwinden? Inspirationen und Tipps für zwölf einfach umzusetzende Warm-Ups mit großer Wirkung.
WeiterlesenProjekt GESAH: Die Digitalisierung der Graphischen Einzelblätter der Sammlung Albrecht Haupt ist abgeschlossen
WeiterlesenSeit Ende letzten Jahres beteiligt sich die TIB an der Finanzierung von SciPost, einer Open-Access-Publikationsplattform. Die für ihre Journals alle relevanten Features (vom Einreichungsprozess über das Peer-Review-Verfahren bis hin zur Vorabpublikation der Submissions und der Veröffentlichung des finalen Beitrages und Langzeitsicherung der Inhalte) mitbringt. SciPost wird von Wissenschaftler*innen betrieben und ist eine Graswurzel-Initiative für alternative Publikationsformen.
WeiterlesenNeue e-Books zu den Themen Selbstmotivation, Selbstorganisation und Zeitmanagement im digitalen Studium
WeiterlesenAs part of a new partnership, TIB will collaborate with the Public Knowledge Project (PKP) in the future. As a Major Development Partner, TIB will contribute to the work of PKP both financially and through its own work, especially in software development. The partners also want to start new projects together. One focus is on the adaptation of Open Journal Systems for conference publications.
WeiterlesenIm Rahmen einer neuen Partnerschaft arbeitet die TIB künftig mit dem Public Knowledge Project (PKP) zusammen. Als Major Development Partner beteiligt sich die TIB sowohl finanziell als auch durch Eigenleistungen, insbesondere bei der Softwareentwicklung, an der Arbeit von PKP. Die Partner wollen auch gemeinsam neue Vorhaben starten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Anpassung von Open Journal Systems für Konferenzveröffentlichungen.
WeiterlesenZur Abschlussveranstaltung von Coding da Vinci Niedersachsen 2020 am 29. Januar 2021 präsentierten insgesamt 10 Projekte ihre großartigen Ergebnisse.
WeiterlesenSeit Ende September 2020 sind für die Besucherzählung an den TIB-Standorten Conti-Campus, Technik/Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften Sensoren in den Eingängen installiert. Auf den Webseiten wird nun eine prozentuale Auslastung der aktuell verfügbaren Arbeitsplätze an den Standorten angezeigt.
Weiterlesen