Kategorie: arXiv-DH

arXiv Update September 2017

In einem Monat, am 5. Oktober 2017 wird das diesjährige Meeting des arXiv Member Advisory Boards (MAB) in New York stattfinden. Wie im letzten Jahr wird in diesem Jahr wieder Martin Köhler für für das Konsortium arXiv-DH und HGF teilnehmen. Wie immer bitten wir um Rückmeldungen und Input der deutschen arXiv-Nutzerinnen und Nutzer: Gibt es Themen, Fragen, Positionen, die wir für die deutsche Community mit in das Meeting einbringen können?

arXiv Update März 2017

Kurz habe ich mich gefragt, ob ich überhaupt noch ein arXiv Update schreiben sollte, gibt es seit Anfang des Jahres doch das arXiv Public Wiki, in dem alle Informationen rund um den aktuellen Stand und die Weiterentwicklung von arXiv wunderbar zusammengestellt sind und durch aktuelle Meldungen, auch bei Twitter @arXiv ergänzt werden. Und vielleicht ist dieses Zögern auch der Grund, weshalb mein Update nun so spät erscheint …

arXiv-Statistiken: Was hat sich 2016 getan?

Erneut möchte ich hier im arXiv-DH-Blog eine kurze Übersicht über die neuesten Nutzungszahlen von arXiv geben, das ein oder andere wird Ihnen daher aus den Beiträgen Wer – Wieviel – Wovon? Ein kleiner Überblick zu arXiv-Statistiken und arXiv-Statistiken: Frische Zahlen für 2015 vertraut vorkommen. Zusammengetragen werden die Zahlen zu den jährlichen Submissions und Downloads in arXiv auf der Seite arXiv usage statistics. 

arXiv-Alphabet: Index, Factsheet, FAQ, …

Wie war das noch mal mit … ? Immer wieder stelle ich fest, dass ich zu einem Sachverhalt rund um arXiv gefragt werde, oder ich mir selber zu einem Aspekt nicht mehr sicher bin und dann wieder anfange, nach den Antworten zu suchen. Ich weiß zwar meistens, wo ich die Information finden kann bzw. dass ich dazu schon einmal in meinem Blog-Beitrag XY etwas geschrieben habe, aber in der Tat: Eine (kurze) Übersicht zu den wesentlichen arXiv-Fakten fehlt. Ich versuche nun mit diesem arXiv-Alphabet quasi als Index wesentliche Punkte zusammenzustellen. Im Sinne eines lebendigen FAQs würde ich mich freuen, wenn mich weitere Anfragen erreichen, die ich ergänzen kann.

Zeichen setzen: Nutzerumfrage zu arXiv ist freigeschaltet

In meinem arXiv Update Februar 2016 hatte ich sie bereits angekündigt, jetzt ist sie bis zum 27.04.2016 online, die Nutzerumfrage zu arXiv. Nun gilt es Zeichen zu setzen: Alle arXiv-Nutzer und -Nutzerinnen sind aufgerufen, sich möglichst zahlreich an der Umfrage zu beteiligen! Immerhin ist diese ein gutes und einfaches Mittel, arXiv zu unterstützen und mal – über die beeindruckenden arXiv-Nutzungszahlen hinaus – zu dokumentieren, worin sich die hohe Relevanz und Akzeptanz von arXiv begründet. Los geht’s: Click here to start arXiv survey 

arXiv Update Februar 2016

Nun ist es doch schon Februar geworden, bevor ich mich hier mit meinem ersten Update für das Jahr 2016 zu den aktuellsten Entwicklungen bei arXiv melde. Neben der Stiftungswerdung der TIB zum 1.1.2016 mit Einführung des neuen TIB-Portals und den sich daraus ergebenden Umbenennungsaktivitäten u.a. in Lotse Physik waren hierfür vor allem noch nicht abgeschlossene Prozesse im arXiv Member Advisory Board ausschlaggebend, über die ich berichten wollte. Auch wollte ich die Zahlen für die arXiv-Nutzung der deutschen Einrichtungen in 2015 abwarten. Jetzt ist es endlich soweit – genug gesammelt – und ich kann loslegen! 

arXiv-Statistiken: Frische Zahlen für 2015

Fleißig haben die KollegInnen vom arXiv-Team die Downloads und Submissions des letzten Jahres ausgewertet und diese in ihren jährlichen Nutzungsstatistiken zur Verfügung gestellt. Im Sinne eines Updates meines Beitrages Wer – Wieviel – Wovon? Ein kleiner Überblick zu arXiv-Statistiken aus dem letzten Jahr möchte ich hier die frischen Zahlen für 2015 kurz vorstellen: