Blockchains für Bildung und Forschung
Zweisprachige Artikelserie von Lambert Heller über das Potenzial von Blockchains für Bildung und Forschung
- Teil 1: Wie P2P und Blockchain helfen, das Arbeiten mit wissenschaftlichen Objekten zu verbessern – drei Thesen
- Teil 2: Bequem, zuverlässig – und kontrolliert durch die Lernenden: von Zeugnissen und E-Portfolios zum Personal Learning Ledger
- Teil 3: Bereitstellung wissenschaftlicher Objekte mittels Smart Contracts auf einer Blockchain – wie und warum?
- Teil 4: Wie Open Source und Blockchain das Konzept „virtueller Welten“ wiederbeleben könnten
Die Reihe wird in loser Folge fortgesetzt.