Frauke Ziedorn

... ist Mitarbeiterin im Referat PID- und Metadaten Services der TIB und dort vor allem für das Projekt PID Network zuständig.

2 Minuten FDM: Persistent Identifier (PID)

Wie greifen Sie auf einen Artikel zu, dessen URL sich geändert hat? Wie finden Sie einen Autoren wieder, der durch eine Heirat seinen Namen geändert hat? Wie sollen Sie ein Observatorium bezeichnen, um sicherzustellen, dass jeder, der Ihre Daten nutzt, auch weiß, welches gemeint ist? Die Antwort auf alle diese Fragen ist: Persistent Identifier (PID). Was PIDs sind und welche Einsatzmöglichkeiten es für sie gibt, erfahren Sie im fünften Teil unserer Reihe „2 Minuten FDM“.

2 Minuten FDM: Dokumentation

Was raten erfahrene Projektmanager*innen Forschungsbeginnern? Dokumentieren, dokumentieren, dokumentieren! Beschreiben Sie Ihre Daten und die Arbeitsprozesse, um anderen dabei zu helfen, Ihre Arbeit zu verstehen – oder auch selber in drei Wochen noch zu wissen, was Sie da eigentlich gemacht haben.
Willkommen zum vierten Teil unserer Blogreihe „2 Minuten FDM“.

Wo stehen die FDM-Dienste der LUH? Eine Evaluierung mit RISE

Mit dem vom Digital Curation Center entwickelten „Research Infrastructure Self Evaluation Framework” (RISE) steht Forschungsinstitutionen ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem sie den Entwicklungsstand ihrer Unterstützungsangebote zum Forschungsdatenmanagement selbst einschätzen können. Das Service Team Forschungsdaten der LUH hat diese Möglichkeit genutzt und die Ergebnisse der Selbstevaluierung nun veröffentlicht.

ORCID an der LUH

Die Leibniz Universität Hannover hat Interesse an der Mitgliedschaft im ORCID-Deutschland-Konsortium bekundet. Dies nehmen wir gerne zum Anlass, um im siebten Teil unserer Reihe über ORCID Dr. Reingis Hauck – Leiterin des Dezernats Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer an der LUH – zu fragen, wie ORCID an der LUH implementiert werden kann.