Bernhard Tempel

... ist Leiter des Bereichs Lokale Dienste.

Optimierung des Lernraums am TIB-Standort Conti-Campus

Am TIB-Standort Conti-Campus stehen bis Ende 2026 einige Baumaßnahmen an. Das Ziel: Der Lernraum soll verbessert und optimiert werden. Angefangen bei mehr Arbeits- und Garderobenplätzen über neue Schulungsräume bis hin zur Erneuerung der Beleuchtung als Energiesparmaßnahme. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was in den kommenden Monaten alles passieren wird.

Die Grenzen des Lernraums: Neue Besucherzählung und eine Auslastungsanzeige für die Bibliotheksstandorte

Seit Ende September 2020 sind für die Besucherzählung an den TIB-Standorten Conti-Campus, Technik/Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften Sensoren in den Eingängen installiert. Auf den Webseiten wird nun eine prozentuale Auslastung der aktuell verfügbaren Arbeitsplätze an den Standorten angezeigt.

Schattenbibliotheken: Licht und Schatten

Wussten Sie schon, dass es nicht nur Universitätsbibliotheken, Öffentliche Bibliotheken und Gefängnisbüchereien gibt? Tatsächlich sind es sogar ziemlich viele Bibliothekstypen, die TIB ist zum Beispiel eine Zentrale Fachbibliothek. Zur Charakteristik der meisten Bibliothekstypen gehört immer noch die Materialität von Räumen und Beständen, auch wenn viele Bibliotheken parallel dazu inzwischen digitale

Zitierstile mit LaTeX

Neben dem hervorragenden Formelsatz war die gute Unterstützung für Zitatnachweise und Bibliographie immer einer der Gründe, das Textsatzsystem LaTeX zum Schreiben wissenschaftlicher Texte einzusetzen. Der Schwerpunkt lag dabei auf Zitiersystemen, die in Fächern wie Mathematik und Physik am verbreitetsten sind: mit abgekürzten Zitatnachweisen im Text (rein numerisch, alphanumerische Kürzel oder

Präsentationsfolien als Buch – wer braucht das?

Im Jahr 2009 erschien ein Sammelband mit dem Titel „PowerPoint. Macht und Einfluss eines Präsentationsprogramms„. Diese Macht und der Einfluss von PowerPoint sind Thema für Medienwissenschaft, Kulturkritik – und selbstverständlich auch Bibliotheken. Waren die mit diesem und ähnlichen Programmen erzeugten Präsentationsfolien auf Konferenzen und in der Lehre schon lange nicht

Open Access Week – Open Access für Geisteswissenschaftler?

Am vierten Tag unserer Veranstaltungsreihe zur Open Access Week standen die Geisteswissenschaften im Fokus. Der Titel „Open Access für Geisteswissenschaftler?“ war nicht ohne Grund mit Fragezeichen versehen, denn im allgemeineren Bewusstsein ist das Thema immer noch eher mit Fächern wie Physik und Mathematik verbunden, die eine ausgeprägte Preprint-Kultur zur beschleunigten

Erste Schritte zum wissenschaftlichen Schreiben mit LaTeX

In unseren seit zwei Jahren regelmäßig angebotenen Kursen zum Digitalen Publizieren war bisher stets die Arbeit mit dem Textsatzsystem LaTeX ein Programmpunkt. Auch wenn sich das Interesse meistens auf das wissenschaftliche Schreiben mit MS Word und Citavi konzentrierte, hat LaTeX dort, wo viele Formeln vorkommen – also vor allem in