Letitia-Venetia Mölck

... hat im Team Lesesäle der FBK gearbeitet

Wo und wie finden Sie Gesetzesmaterialien und Gerichtsentscheidungen für die Erstellung der ersten Hausarbeiten?

Zum Beginn des Jahres 2014 biete ich mehrere Einführungen in die Literaturrecherche für die Studenten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im 1. Semester an. Die Einführungsveranstaltung findet im Schulungsraum der Fachbibliotheken am Königswortherplatz statt, dauert ca. 90 Minuten und hat Interaktivität als Grundprinzip: Die Teilnehmer erarbeiten sich das Basiswissen für die Recherche anhand von praxisorientierten Übungen. Was können Sie von einer Einführung in die Literaturrecherche erwarten?

Audio-Analyse zur Unterstützung der Recherche nach Informationen im multimedialen Content

Über die Entwicklung eines Portals für audiovisuelle Medien an der TIB wurde hier schon öfter berichtet. Das Portal integriert neue Formen der Suche -ermöglicht durch eine automatisierte Videoanalyse mit Szenen-, Sprach-, Text- und Bilderkennung. Die gewonnenen Daten werden extrahiert und mittels sprachlicher Repräsentationen als inhaltsbeschreibende Metadaten bereitgestellt. Erst dadurch wird eine Full-Content-Suche nach den in den Multimedia-Inhalten verborgenen Informationen möglich. Warum ist die Audioanalyse für die Suche nach audiovisuellen Materialien wichtig?