Hinter den Kulissen – Erstellung der Online-Systematik Biologie
Für die Biologie wird nur ausgewählte Literatur in den Lesesaal gestellt. Die Aufstellungssystematik gibt einen Überblick.
➔Für die Biologie wird nur ausgewählte Literatur in den Lesesaal gestellt. Die Aufstellungssystematik gibt einen Überblick.
➔Seit fast 20 Jahren engagiert sich die TIB in der Ausbildung künftiger Fachreferent:innen. Was sich dahinter verbirgt und was ein Bibliotheksreferendariat ist, hat unsere Ausbildungsleitung Dr. Petra Mensing im folgenden Beitrag zusammengetragen.
➔Zur Forschung der US-Ökonomen David Card, Joshua D. Angrist und Guido W. Imbens, den Gewinnern des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften 2021
➔Am 30. Juli ist der „Tag des Taschenbuches“ – eine schöne Gelegenheit, um einen Blick auf die Historie ebendieses zu werfen
➔Am 20. Juni 1908 erhielt Melitta Bentz den Gebrauchsmusterschutz für einen Rundfilter mit vorgefertigtem Filterpapier. Daran erinnert der heutige Tag der Filtertüte.
➔Wir machen hier im Blog auf unterschiedliche Gedenk- und Welttage aufmerksam. Am 4. Mai wird der International Firefighters’ Day begangen. Nutzen Sie diesen Tag gerne, um sich umfassend über den Themenbereich Sicherheitstechnik und Feuerwehr zu informieren.
➔Heute feiern wir weltweit den Tag der essbaren Bücher, die perfekte Kombination von Essen und Büchern. Und damit ein Anlass, auch im TIB-Blog darüber zu berichten.
➔Jährlich am 18. März wird seit 2018 der Global Recycling Day begangen. Dieser weltweite Aktionstag soll genutzt werden, um sich über die Möglichkeiten und Hintergründe des Recyclings von Rohstoffen zu informieren und ruft dazu auf, selbst möglichst viel Recycling zu betreiben.
➔Jährlich am 10. Dezember erfolgt die Preisverleihung der Nobelpreise sowie des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften. Im Jahr 2020 werden Paul Milgrom und Robert Wilson mit dem Gedächtnispreis geehrt – für Verbesserungen der Auktionstheorie und die Erfindung neuer Auktionsformate.
➔Bereits 1998 erhielt Amartya Sen den Alfred Nobel Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften für seine Arbeiten zur Wohlfahrtsökonomie und zur Sozialwahltheorie. 22 Jahre später wird nun am 18. Oktober 2020 der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels folgen.
➔