Hey, kennst du schon die MELT-Community?
Die MELT-Community fungiert als virtueller Treffpunkt für Studierende und bietet dir Informationen über nützliche Apps und Tools sowie Veranstaltungen rund um digitale Medien im Studium.
➔Die MELT-Community fungiert als virtueller Treffpunkt für Studierende und bietet dir Informationen über nützliche Apps und Tools sowie Veranstaltungen rund um digitale Medien im Studium.
➔Immer mehr Verlage und Datenbankanbieter öffnen angesichts der Corona-Krise und ihrer Folgen auf den Wissenschaftsbetrieb ihre bisher kosten-bzw. lizenzpflichten Angbote, indem sie Beschränkungen auf bestimmte Nutzergruppen aufheben oder das Angebotsspektrum erweitern.
➔Die TIB bietet mit „TIBgefragt“ eine persönliche Beratung zu individuellen Themen an: In einem circa 30-minütigen Gespräch beantworten unsere Expertinnen und Experten ausführlich Ihre Fragen rund ums wissenschaftliche Arbeiten.
➔Am Standort Technik/Naturwissenschaften sind weitere Plätze für die Arbeit zu zweit entstanden
➔Wir haben die Arbeitsplätze in der Halle am Standort Technik/Naturwissenschaften umgestaltet. Mit dem Umbau gibt es ein paar neue Spielregeln für die verschiedenen Arbeitsplätze in der Halle.
➔In a survey we conducted on the occasion of the day of noise, the need for more places to work alone or in pairs was mentioned. In order to fulfill this wish, we will reorganize the workplaces in the hall at the TIB site Technik/Naturwissenschaften (Science/Technology). At the beginning of this summer semester we will start with the reconstruction: At the tables on the rear wall, the computer workstations are dismantled and moved to the front part of the hall. Speaking at these workstations is allowed at a moderate volume. The tables are divided by partitions so that you can work more quietly. The places on the wall are then used for working alone or in pairs. For group work in larger groups, please use the group study rooms. In the hall there is a chair for every workstation. Please leave the chairs in their designated places so that everyone can enjoy a seat. And please be considerate and be as quiet as possible in the library, so that the library is a pleasant place to study for everyone.
➔In einer Umfrage, die wir anlässlich des Aktionstages Lärm gemacht haben, wurde der Wunsch nach mehr Plätzen für die Arbeit allein oder zu zweit genannt. Um diesem Wunsch entgegenzukommen, werden wir die Arbeitsplätze in der Halle am TIB-Standort Technik/Naturwissenschaften neu organisieren. Zum Start des Sommersemesters beginnen wir mit dem Umbau: An den Tischen an der hinteren Wand werden die PC-Arbeitsplätze abgebaut und in den vorderen Teil der Halle verlagert. An diesen Tischen darf in gemäßigter Lautstärke geredet werden. Damit Sie ruhiger arbeiten können, werden die Tische durch Trennwände unterteilt. Die Plätze an der Wand dienen dann zum Arbeiten allein oder zu zweit. Für Gruppenarbeit in größeren Gruppen nutzen Sie bitte die Gruppenarbeitsräume. In der Halle gibt es für jeden Arbeitsplatz einen Stuhl. Bitte lassen Sie die Stühle an den vorgesehenen Plätzen stehen, damit jede/r in den Genuss eines Sitzplatzes kommt. Und bitte nehmen Sie Rücksicht und verhalten Sie sich in der Bibliothek möglichst ruhig, damit die Bibliothek für alle ein angenehmer Ort zum Lernen ist.
➔Anlässlich des Tages gegen Lärm hatten wir eine kurze Online-Umfrage zum Thema Lärm in der Bibliothek gestartet. Die Ergebnisse möchten wir gerne mit Ihnen teilen.
➔Am 26. April 2017 findet der International Noise Awareness Day 2017, auf Deutsch der Tag gegen Lärm, statt. Ziel des Aktionstages ist die Aufmerksamkeit auf den Lärm, der uns umgibt und dessen Auswirkungen zu lenken. Auch in der Bibliothek lassen sich Geräusche nicht immer vermeiden …
➔Heute hat die Open Access Week begonnen, die TIB/UB präsentiert aus diesem Anlass eine Posterausstellung. Zu sehen sind die Poster vom 20.-30.10. (Montag-Samstag von 8.00-22.00 Uhr) im Haus 1 der TIB/UB am Welfengarten 1 B.Für alle, die nicht nach Hannover kommen können, sind die Poster auch hier im Blog zu sehen, ergänzt um einige weiterführende Links. Alle Poster stehen unter der Lizenz CC BY 3.0 DE.
➔