Archiv – alle Beiträge im TIB-Blog
2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020 • 2021
2012 (63)- 11.01.2012 Die TIB zu Gast in Japan
- 12.01.2012 Transferangebote auf einen B(K)lick
- 20.02.2012 CeBIT 2012: Die TIB präsentiert VisInfo
- 27.03.2012 GetInfo geht mobil
- 07.05.2012 Willkommen im neuen TIB-Blog
- 10.05.2012 Scopus Schulung in der TIB/UB
- 10.05.2012 Lotse im Informationsdschungel
- 21.05.2012 Move beyond text oder Riding the wave
- 14.06.2012 Zurück auf Los: Willkommen im TIB-Blog
- 20.06.2012 Sieben Gründe Zotero auszuprobieren
- 28.06.2012 PLoS ONE und Co: Das Phänomen „Megajournal“
- 09.07.2012 Lernraum TIB/UB
- 11.07.2012 Scannen, Konvertieren, Einbinden
- 11.09.2012 arXiv – Veteran und Vorreiter
- 24.09.2012 Open Access Week 2012
- 08.10.2012 Open Access — Zehn aktuelle Daten und Fakten
- 18.10.2012 Open access and theoretical physics
- 06.11.2012 Wissenschaft online, aber wie?
- 22.11.2012 Lokale Verfügbarkeitsprüfung in GetInfo
- 13.12.2012 Beim Schreiben nicht mehr allein bleiben
- 11.01.2013 Was bringt uns Europäern das neue Jahr?
- 22.01.2013 How to Discover a Particle
- 24.01.2013 Unsere Leihfristen
- 25.01.2013 LOTSE Ingenieurwissenschaften ist online
- 09.04.2013 AV-Metadaten in der Europeana
- 19.04.2013 Schnelles Wissen durch Webinare
- 14.05.2013 arXiv in GetInfo
- 27.05.2013 35 Filme von Georg Rüppell in GetInfo
- 06.06.2013 Warum die Europeana so wichtig ist!
- 11.06.2013 Was für ein Schreibtyp bin ich eigentlich?
- 08.07.2013 Schreibdidaktik – europaweit
- 03.09.2013 Schreibworkshop: Marathon und Currywurst?
- 15.10.2013 Open Access Week 2013 an der TIB/UB Hannover
- 24.10.2013 arXiv als Open-Access-Quelle
- 03.12.2013 European Sources Online jetzt frei im Netz
- 22.01.2014 Aller guten Dinge sind 4 – Die Lange Nacht …
- 07.02.2014 Book Sprint #CoScience auf der CeBIT 2014
- 26.02.2014 Let’s talk about text, baby
- 03.03.2014 Zitierstile mit LaTeX
- 26.03.2014 Datenbanken zum internationalen Schiedsrecht
- 01.04.2014 DURAARK – Ein Jahr und der Beitrag der TIB
- 07.04.2014 E-Books in wissenschaftlichen Bibliotheken
- 09.04.2014 Horizon Report Library Edition
- 23.04.2014 Drucken vom eigenen Notebook
- 27.05.2014 Campus-Lizenz für SPIE Digital Library
- 30.05.2014 Drei Fragen an Margret Plank
- 30.05.2014 Three questions put to Margret Plank
- 23.10.2014 Schattenbibliotheken: Licht und Schatten
- 27.10.2014 UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes
- 27.10.2014 UNESCO World Day for Audiovisual Heritage
- 12.11.2014 Die 24-Stunden-Schließfächer in Haus 1
- 16.12.2014 Schon gesehen? Studienkabinen in Haus 1
- 23.02.2015 Prototyping (Wireframes, Mockups & Co)
- 12.03.2015 Ein offener Web-Index für Open Science?
- 21.05.2015 … und wo ist das E-Book dazu?
- 22.07.2015 Ihre Meinung ist uns wichtig
- 27.08.2015 Drei Fragen an Christine Burblies
- 07.10.2015 Erstes Schnupperpraktikum an der TIB/UB
- 15.10.2015 Open Access Week 2015 an der TIB/UB
- 29.10.2015 Filme von Heinz Sielmann im AV-Portal
- 17.11.2015 Posterausstellung zur Open Access Week 2015
- 25.11.2015 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie
- 16.12.2015 Coming soon: Das neue TIB-Portal
- 22.01.2016 Herzlich willkommen im Leibniz-Jahr!
- 08.02.2016 Megajournals: Schneller, größer, besser?
- 01.03.2016 Wendelstein 7-X
- 14.03.2016 Mathe für Nicht-Freaks
- 16.03.2016 Drei Fragen zum Thema Forschungsdaten
- 14.08.2016 25 Jahre arXiv: Herzlichen Glückwunsch!
- 28.09.2016 NanoDay 2016
- 18.10.2016 Wir haben mehr als 500!
- 20.10.2016 Open Access Week 2016 an der TIB
- 24.10.2016 Posterausstellung zur Open Access Week 2016
- 25.10.2016 Opus Magnum goes Open Access?
- 28.10.2016 Open Data – eine Welt voller Möglichkeiten
- 17.11.2016 BMBF wird beim Thema Open Access konkreter
- 02.12.2016 Royal Society of Chemistry: Gold statt Gold
- 21.12.2016 Neue Open-Access-Policy der TIB
- 09.02.2017 Leibniz-DAAD research fellowship programme
- 21.02.2017 Von HOOU, SWOT, Creative Commons und Bikablo
- 22.02.2017 Wer hat Angst vor CC-Lizenzen?
- 27.03.2017 Der Aufschwung der Preprint-Server
- 13.04.2017 Preprint Server in den Biowissenschaften
- 26.04.2017 Enjoy the silence – der Tag gegen Lärm
- 14.06.2017 Eine Einführung in ORCID
- 04.07.2017 Was sind Fake News?
- 14.07.2017 ORCID und Zeitschriften
- 18.07.2017 Das Projekt ORCID DE
- 20.07.2017 Das ORCID-Deutschland-Konsortium
- 22.08.2017 ORCID an der LUH
- 22.08.2017 TIB als „offene Bibliothek“ ausgezeichnet
- 28.08.2017 Fake News erkennen und bewerten
- 30.08.2017 Rückblick auf die CDPDL
- 12.09.2017 Die FAIR Data Prinzipien für Forschungsdaten
- 12.09.2017 The FAIR Data Principles for Research Data
- 19.10.2017 Open Access Week 2017 an der TIB
- 23.10.2017 Posterausstellung zur Open Access Week 2017
- 27.10.2017 SpringerMaterials: Materialien und mehr
- 13.11.2017 Eine Aktionswoche zum Thema Lärm
- 13.11.2017 TIB unterstützt Fair Open Access und MathOA
- 13.11.2017 TIB supports Fair Open Access and MathOA
- 22.11.2017 Die Kunst der Mathematik
- 30.11.2017 IDPD17: Ein Tag im Team LZA
- 05.12.2017 Schreiben und Denken hängen zusammen
- 10.12.2017 The remains of the day
- 02.01.2018 Max Planck und die magische 70
- 11.01.2018 Ein „Laborbericht“ – zum Start der TIB Labs
- 15.01.2018 A “lab report” – on the launch of TIB Labs
- 07.02.2018 OpenCourseWare-Wettbewerb #OECWC2018
- 09.02.2018 Students @ TIB
- 14.03.2018 Stephen Hawking 1942 – 2018
- 30.05.2018 Peter Grünberg 1939 – 2018
- 20.06.2018 Wo sind die gelben Bände hin?
- 13.07.2018 „Ist dieses Buch verfügbar?“
- 25.07.2018 Nachgeprüft: #FakeScience
- 26.07.2018 Was ist Predatory Publishing?
- 31.07.2018 Peer Review: Mittel gegen „Fake Science“?
- 10.08.2018 Von Rethen nach Hannover
- 28.08.2018 TIB at EuroScience Open Forum 2018
- 17.10.2018 Open Access Week 2018 an der TIB
- 17.10.2018 Neu an der Uni und Ausweis gewünscht?
- 17.10.2018 New to the library and no card yet?
- 13.11.2018 How to Book Sprint, in Sixteen Steps
- 04.01.2019 Neues Jahr, neues VIVO!
- 03.02.2019 Cognitive Data for Digitalization
- 12.02.2019 Manfred Eigen (1927 – 2019)
- 13.02.2019 Ausbildung an der TIB – Ein Jahresrückblick
- 14.02.2019 Open Access an der TIB: Rückblick 2018
- 26.02.2019 Open Science travelers from Kyoto visit TIB
- 29.03.2019 Seid alle herzlich gegrüßt, Eure Minnie
- 03.04.2019 Bibliothekskongress 2019 in Leipzig
- 29.04.2019 5 Jahre AV-Portal
- 29.04.2019 5 years AV-Portal
- 16.05.2019 Inconecss 2019 – eine Zusammenfassung
- 20.05.2019 Neuer Webauftritt des FID move online
- 27.05.2019 Deine Daten, meine Daten, Forschungsdaten
- 15.06.2019 60 Jahre TIB – aus Sicht der Erwerbung
- 05.07.2019 5000 Veröffentlichungen im LUH-Repositorium
- 12.08.2019 Wo sind all die Konferenzen hin?
- 19.08.2019 Data – a success factor for companies
- 19.08.2019 Daten – ein Erfolgsfaktor für Unternehmen
- 06.09.2019 Eine bibliothekarische China-Reise
- 18.10.2019 Graue Literatur etwas weniger grau machen
- 18.10.2019 Making grey literature slightly less grey
- 21.10.2019 Open Access Week(s) an der TIB
- 23.10.2019 #OERcamp? Noch nie gehört!
- 29.10.2019 Das A-Z der TIB vor Ort
- 04.11.2019 Neu an der LUH und der TIB?
- 04.12.2019 Open-Access-Tage 2019 in Hannover
- 19.12.2019 Happy Birthday DataCite!
- 19.12.2019 Happy Birthday DataCite!
- 22.01.2020 Drei Fragen an Dr. Petra Mensing
- 27.01.2020 Organizing the World’s Scientific Knowledge
- 28.01.2020 Open Access an der TIB: Rückblick 2019
- 14.03.2020 Ten Literary MATHterpieces
- 24.03.2020 Ist Open Access in den Künsten anders?
- 27.03.2020 Physik@Home
- 30.03.2020 Open-Access-Angebote finden
- 01.04.2020 Working from home – pants optional
- 06.04.2020 E-Ressourcen für die Biowissenschaften
- 07.04.2020 Einfach machen!
- 20.04.2020 Von Anfang und Ende
- 21.04.2020 Hey, kennst du schon die MELT-Community?
- 06.05.2020 Peer-to-Peer: Mit- und voneinander lernen
- 12.05.2020 Teilen in der Hochschullehre!
- 28.05.2020 Hochschuldidaktik in virtuellen Zeiten
- 03.06.2020 2 Minuten FDM: Dateibenennung
- 04.06.2020 2 Minuten FDM: Ordnerstrukturen
- 05.06.2020 2 Minuten FDM: Dokumentation
- 08.06.2020 2 Minuten FDM: Persistent Identifier (PID)
- 09.06.2020 2 Minuten FDM: ReadMe
- 10.06.2020 2 Minuten FDM: Datenmanagementpläne (DMP)
- 11.06.2020 2 Minuten FDM: Publizieren
- 16.06.2020 Beratung an der TIB jetzt auch virtuell!
- 06.07.2020 Preprint-Server mit Problemen
- 28.09.2020 Drei Fragen an Vitalis Wiens
- 29.09.2020 Startschuss für den FID BAUdigital
- 29.09.2020 Go-ahead given for FID BAUdigital
- 06.10.2020 PLATOON launches its online community
- 16.10.2020 Open Access Week 2020 an der TIB
- 20.10.2020 Fünf Irrtümer über Open Access
- 21.10.2020 The Future Open Book
- 29.10.2020 arXiv in Zeiten der Pandemie
- 05.11.2020 World Digital Preservation Day 2020
- 19.01.2021 20 Jahre Wikipedia
- 25.01.2021 Open Access an der TIB: Rückblick 2020
- 25.02.2021 Vom Kupferstich zum Pixel