TIB stellt über 6.000 historische Handzeichnungen und Druckgrafiken online bereit

read this article in English

Historische Schätze der Sammlung Albrecht Haupt geben einen Einblick in die Architektur- und Kunstgeschichte: Ob Federzeichnung oder Kupferstich, ob aus Italien, Deutschland oder Frankreich – mehr als 6.000 digitalisierte Werke aus der Sammlung Albrecht Haupt stehen ab sofort online zur Verfügung: https://sah.tib.eu/

Wertvolle Grafiken aus dem 16. bis 19. Jahrhundert

Die Sammlung Albrecht Haupt der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften umfasst circa 6.200 Einzelgrafiken auf Papier, überwiegend aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Die Werke zu Themen wie Architektur, Gartenbau, Kunsthandwerk und vielem mehr hat der Architekt, Bauhistoriker und Hochschullehrer Albrecht Haupt (1852-1932) über viele Jahre gesammelt.

Digitalisierung eines alten Kuperstichs.
St. Peter, Rom (unrealisierter Entwurf von Antonio da Sangallo d. J.), ed. Antonio Salamanca, 1548, Kupferstich. Grafik: Technische Informationsbibliothek (TIB), Slg. Haupt, Inv.-Nr. m I GR A 4: 1

Diese besondere Sammlung befindet sich bereits seit 1901 im Bestand der TIB. 2019 wurde im Rahmen des Projektes GESAH damit begonnen, die mehr als 6.000 Grafiken – darunter Zeichnungen von Albrecht Dürer, Gianlorenzo Bernini oder Friedrich Weinbrenner – zu digitalisieren.

Digitalisierung einer Zeichnung von Albrecht Dürer mit drei Schmuckelementen.
Entwürfe für Schmuckelemente, Albrecht Dürer, um 1516, Federzeichnung. Grafik: Technische Informationsbibliothek (TIB), Slg. Haupt, Inv.-Nr. kl D Z 61: 2a, b, c

In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt arbeiteten Mitarbeiter:innen der TIB und Wissenschaftler:innen vom Lehrstuhl für Bau- und Stadtbaugeschichte der Leibniz Universität Hannover (LUH) in einem aufwändigen Prozess drei Jahre daran, die umfangreiche Sammlung zugänglich zu machen. Dabei konnte insbesondere bei den Handzeichnungen der ein oder andere bis dato unbekannte Schatz an Blättern „gehoben“ – also identifiziert und zugeschrieben – werden.

Frei zugänglich und nachnutzbar

Das Ergebnis dieser Arbeit ist nun online zu sehen: 15.000 hochaufgelöste Digitalisate, darunter mehr als 1.000 einzigartige Handzeichnungen, sind nun erstmals für Forschende und Interessierte aus der ganzen Welt online frei zugänglich. Da die nun digitalisierten Grafiken und Zeichnungen gemeinfrei – das heißt frei von bekannten Urheber- und Schutzrechten – sind, stellt die TIB sie im Open Access bereit. Das bedeutet, dass sie frei genutzt, verbreitet und bearbeitet werden können, auch zu kommerziellen Zwecken.

Screenshot der Startseite der Samlung Albrecht Haupt digital
15.000 hochaufgelöste Digitalisate aus der Sammlung Haupt sind nun erstmals für Forschende und Interessierte aus der ganzen Welt online frei zugänglich. Screenshot: TIB

Ein Gewinn für die architektur- und kunstgeschichtliche Forschung

„Früher konnten die Materialien nur nach persönlicher Voranmeldung vor Ort in der TIB angesehen werden. Nun – dank der Digitalisierung und Bereitstellung – können die Grafiken weltweit digital für die architektur- und kunstgeschichtliche Forschung genutzt werden“, freut sich Dr. Irina Sens, die stellvertretende Direktorin der TIB. Denn das war schon zu Lebzeiten Haupts Wunsch, als er der TIB seine umfangreiche Sammlung vermachte: Der Bestand sollte als Ganzes erhalten werden und für Studierende und Wissenschaftler:innen nutzbar sein.

Screenschot von der Webite SAH digital
Die Grafiken der Sammlung Albrecht Haupt haben einen großen Wert für die die architektur- und kunstgeschichtliche Forschung. Screenshot: TIB

Digitalisierung der Sammlung geht weiter: Anschlussprojekt GESAH + bewilligt

Die mehr als 6.000 digitalisierten Grafiken und Zeichnungen, die nun online sind, sind nur ein Teil der Sammlung Haupt. Es gibt noch viel zu tun: In dem DFG-Projekt „GESAH +“, das weitere drei Jahre gefördert wird, werden die TIB und die LUH die gebundenen Grafikalben (circa 3.000 Druckgrafiken) und circa 6.000 von Albrecht Haupt eigenhändig angefertigten Reiseskizzen erschließen. Zur Verbesserung der Auffindbarkeit der digitalisierten Grafiken und Zeichnungen wird die Präsentationsumgebung weiterentwickelt und eine Vernetzung mit übergreifenden Portalen ermöglicht.

Bei Fragen und für weitere Informationen zur Sammlung Albrecht Haupt stehen die TIB-Mitarbeiter:innen gerne per E-Mail unter sammlung.haupt@tib.eu zur Verfügung.

Hier geht’s zur digitalen Sammlung Albrecht Haupt. Viel Spaß beim Stöbern!

Das Projekt GESAH an der TIB

Die Sammlung Albrecht Haupt der TIB bietet ein großes Potenzial für die internationale bau- und kunstwissenschaftliche Forschung, insbesondere die grafischen Einzelblätter mit ihrem breiten inhaltlichen und technischen Spektrum. Albrecht Haupt (1852-1932), der den Großteil seines Lebens in Hannover als Architekt und Dozent für Baugeschichte an der damaligen Technischen Hochschule tätig war, trug diese einmalige Sammlung zusammen. Neben seiner Bibliothek und den von ihm selbst gezeichneten Reiseskizzen gehören zahlreiche Einzelgrafiken dazu. Diese circa 6.200 Druckgrafiken und Zeichnungen zu verschiedensten Themen reichen zeitlich vom 15. bis ins 19. Jahrhundert.

Die Digitalisierung der Grafiken ist Bestandteil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten GESAH-Projektes, in dem sich die TIB in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Markus Jager, Professor für Bau- und Stadtbaugeschichte, am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (IGT) der Leibniz Universität Hannover der Erschließung und Veröffentlichung der Sammlung widmet.