TIB Themencast: „Das Mastodon im Porzellanladen – Fediverse und Wissenschaft”
Willkommen bei der ersten Folge unseres neuen Videoformats, des TIB Themencasts! Im TIB Themencast „Das Mastodon im Porzellanladen“ wird es um das Fediverse und die Wissenschaft gehen. Warum benutzen so viele Wissenschaftler:innen Twitter und andere Social-Media-Dienste? Was ist bei dezentralen Diensten wie Mastodon anders? Wird Mastodon je Twitter voll ersetzen können – oder ist vielleicht schon diese Frage falsch gestellt? In sieben kurzen Folgen, von Januar bis April 2023, werde ich, Lambert Heller, schlaglichtartig auf diese Fragen eingehen. Hört rein und kommentiert – viel Vergnügen!
Folge 1: Ein Blick zurück – 17 Jahre Twitter und Co.
In der ersten Folge werfen wir einen Blick zurück – auf 17 Jahre Twitter und Co. Los geht‘s:
Den TIB Themencast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und hier:
Hier, in den Shownotes, bieten wir weiterführende Informationen zu den Themen der jeweiligen Folge an – chronologisch in Stichpunkten:
- BlackinSTEM als Hashtag auf Twitter; zum Kontext siehe auch #Black in Geoscience sowie Black Lives Matter
- WomeninSTEM als Hashtag auf Twitter; siehe auch Women in STEM
- Die im Dezember 2022 erschienen lesenswerten Essays von Catherynne M. Valente und Cory Doctorow über den Lebenszyklus zentralisierter kommerzieller Social-Media-Plattformen
- Full disclosure: Lambert Heller bei Twitter, und bei Mastodon 😉
- Projekt-Website des offenen Web-Protokolls ActivityPub
- Zahlen zur Migration von Twitter nach Mastodon Ende 2022 (The Guardian)
- Mozilla will öffentliche Mastodon-Instanz starten (Golem)
- Cloudflare Wildebeest, ein ActivityPub-kompatibler Server, den Cloudflare-Kunden für ihre eigene Domain an den Start bringen können, ohne dafür eigene Infrastruktur hosten zu müssen.
- Nextcloud Social startet (Linux News); Nextcloud für Schulen und Hochschulen in Deutschland
Ausblick auf Folge 2
In Folge 2 wird es darum gehen, wie und warum einige Player aus dem Bereich der Forschungsinfrastruktur nun damit beginnen, Mastodon-Instanzen und ähnliches an den Start zu bringen, und was wir davon erwarten können. Zudem werden wir einen (kurzen) Blick hinter die technischen Kulissen sowie auf die Vorgeschichte von Mastodon und seinem föderierten Protokoll ActivityPub werfen.
Was ist der TIB Themencast?
Der TIB Themencast ist ein Videoformat der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, das zeitlich begrenzt und in sich abgeschlossen ist. In mehreren Folgen werden aktuelle Themen und Entwicklungen behandelt, die die TIB-Expert:innen kommentieren, kritisch und konstruktiv hinterfragen und diskutieren.
Die Folgen unseres Themencasts gibt es im TIB AV-Portal und überall, wo es Podcasts gibt. Im TIB-Blog gibt es zusätzliche Informationen zu den einzelnen Folgen.
Head of TIB Open Science Lab // @Lambo at Mastodon and at TIB
Sehr spannender Einblick, sehr interessanter Überblick.
Freue mich auf Folge 2 🙂 Wird definitiv weiterempfohlen!
Sehr informativer, souverän vorgetragener Postcast, wichtige, klare Erläuterungen der Komplexität von Kurznachrichten-Diensten und deren Foren.
Soll das sehr aktive Türenklappen als Hintergrundgeräusch die Emsigkeit in der TIB akustisch illustrieren? Falls ja, sehr coole Idee!
Ich bleibe dabei.
Vielen Dank für diesen weiteren sehr guten Service der TIB,
Frauke