Unterschiedliche Welten – gleiche Herausforderungen: digitale Langzeitarchivierung in Bibliotheken und Archiven

TIB und Niedersächsisches Landesarchiv richten am 15. und 16. März 2022 gemeinsam die 25. AUdS-Tagung aus

Als sogenannte Gedächtnisorganisationen werden Bibliotheken und Archive oft in einem Atemzug genannt und dies trotz gänzlich unterschiedlicher Aufgaben. Dabei verbindet sie die Auseinandersetzung mit ähnlichen Herausforderungen – allen voran die digitale Langzeitarchivierung!

Viele Veranstaltungsreihen im deutschsprachigen Raum setzen den Fokus meist auf eine der beiden Organisationstypen – als Beispiel seien hier Bibliotheks- und Archivtage auf nationalen und regionalen Ebenen genannt. Auch die Veranstaltungsreihe AUdS – Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen – hat ihren Ursprung in der Archivwelt.

Seit 1997 vom gleichnamigen Arbeitskreis ausgerichtet, richtet sich die AUdS laut eigener Beschreibung primär an „Archivar:innen aus öffentlichen Archiven (Schwerpunkt Deutschland) (…), die sich mit der Einführung von IT-Verfahren in anbietungspflichtigen Stellen oder mit der Übernahme von Unterlagen aus solchen IT-Verfahren beschäftigen“.

Eine Landkarte, auf der die bisherigen Ausrichtungsorte der AUdS-Tagung blau markiert sind.
Ausrichtungsorte der AUdS – 1997 bis 2022
Liste verschiedener Suchmaschinen
Ein Blick auf verbreitete Suchmaschinen im Gründungsjahr der AUdS 1997 (Quelle: Internet-Archive-Snapshot der frühen TIB-Webseite)

1997, im Jahr der ersten AUdS, liefen Windows 95 und Mac OS 7 auf PCs und KDE, die Entwicklung, die Linux einer breiteren Masse zugänglich machte, machte die ersten zaghaften Schritte. WordPerfect und Works waren weitverbreitete Textverarbeitungsprogramme, das PDF Dateiformat gerade erst vier Jahre alt und PDF/A noch weit entfernte Zukunftsmusik.

Archive waren sich schon früh der Herausforderung bewusst, die dort in Form von digitalen Daten auf sie zukam, und etablierten bereits Prozesse zum Umgang mit eben diesen – auch in Niedersachsen!

Über die Jahre wurden die behandelten Fragestellungen auf der AUdS konkreter und erste Zwischenbilanzen wurden gezogen, 2002 beteiligte sich erstmalig auch eine Bibliothek aktiv am Programm. Ein Blick in die beeindruckende Proceedings-Historie der AUdS bietet eine einmalige Übersicht über die Entwicklung der Langzeitarchivierung in Deutschland: von ersten Überlegungen zur Emulation als Archivierungsstrategie (1999) und XML als geeignetem Archivierungsformat für relationale Datenbanken (2001), über Vorstellung und Reflexionen zum Thema OAIS (2002, 2009, 2016) bis hin zu Werkstattberichten verschiedener Einrichtungen. Immer wieder schaute die AUdS dabei auch über den Tellerrand hinaus – 2009 fand die Tagung erstmalig außerhalb von Deutschland, in St. Gallen/Schweiz statt, gefolgt von Wien/Österreich (2015) und Prag/Tschechien (2019). Dabei blieb die Konferenz primär deutschsprachig, ergänzt um einige englischsprachige Vorträge zu internationalen Aktivitäten, zum Beispiel aus Australien (2008), Dänemark (2014), Ungarn (2018) oder Frankreich (2021).

AUdS mit breitem Themenspektrum

Am 15. und 16. März 2022 wird die AUdS ihr 25. Jubiläum feiern und erstmalig in ihrer Geschichte wird die Tagung gemeinsam von einem Archiv und einer wissenschaftlichen Bibliothek ausgerichtet! Das gemeinsame Organisationsteam des Niedersächsisches Landesarchivs und der TIB trifft sich hierfür seit einem halben Jahr regelmäßig und bespricht den Programmentwurf und den Call for Papers.

Dabei lernen beide Institutionen viel übereinander, insbesondere über ihre sowohl unterschiedlichen als auch sehr ähnlichen Probleme, Fragestellungen und Lösungen der digitalen Langzeitarchivierung. Dies spiegelt sich deutlich in der Breite der abzubildenden Themen wider: als Schwerpunkte sind SIP-Bildung und Datenübernahme, Organisation digitaler Archive, Archivsysteme sowie DIP-Bildung und Bereitstellung vorgesehen. Aber wie auf jeder AUdS sind natürlich auch Beiträge aus anderen Bereichen der digitalen Archivierung willkommen.

Während das Programm voraussichtlich im Dezember veröffentlicht werden wird, ist die Registrierung zur Veranstaltung bereits möglich. Wie in den vorherigen Jahren ist die Teilnahme an der AUdS kostenlos. Und wie auch im letzten Jahr, wird die Veranstaltung 2022 virtuell stattfinden.

Call for Papers: Einreichung von Beiträgen bis zum 8. November 2021 möglich

Die Einreichung von Beiträgen in verschiedenen Formaten – unter anderem erstmalig stattfindenden „Lightning Talks“ (5-minütige Kurzvorträge) – ist noch bis zum einschließlich 8. November 2021 möglich!