Wissenschaft in ihrer audiovisuellen Vielfalt – Highlights aus 30.000 Videos im TIB AV-Portal. Teil 3
Wir feiern die Veröffentlichung von über 30.000 Videos im TIB AV-Portal. Im ersten Teil unserer Beitragstrilogie haben wir einige (statistische) Hintergründe zum Meilenstein kennengelernt und den Auftakt der Entdeckungsreise gemacht. Im zweiten Teil haben wir unsere kleine Tour zu den Perlen des AV-Portals mit ersten persönlichen Highlights aus dem beeindruckenden Bestand des IWF Wissen und Medien gGmbH (zuvor Institut für den Wissenschaftlichen Film) fortgesetzt. Mit diesem dritten und abschließenden Teil dieser Beitragstrilogie gibt es weitere Favoriten aus dem Filmerbe des IWF kennenzulernen.
Videoempfehlungen aus dem TIB-Kollegium – IWF-Filme aus Handwerk, Kunst und Kultur
Die “Welt” des IWF ist zweifellos ungemein vielfältig. So divers sind auch Ergebnisse der TIB-Umfrage nach persönlichen Lieblingsfilmen. Dies verdeutlicht sich auch und gerade in dem einzigartigen Videobestand aus der Ethnologie sowie Kunst und Medien. Die Werke des Autors Friedrich Terveen sind besonders beliebt:
Ines Thiele: Ebrû – Türkisches Marmorpapier

Die Leiterin der Buchbinderei der TIB Ines Thiele bleibt in Ihrer Empfehlung ganz bei ihrer Fachexpertise und führt aus:
Petra Mensing: Mitteleuropa, Schleswig – Verladen von Baumstämmen mit der “Wippkiste” (Hebelade)

Petra Mensing, Ausbildungskoordinatorin und Fachreferentin u.a. für Biologie und Wirtschaftswissenschaften, hingegen ist sehr beeindruckt von dieser Reportage, insbesondere darüber, wie mit einfachen Mitteln große Lasten bewegt werden können. Im Abstract heißt es:
Nelli Taller: Mitteleuropa, Tirol – Zubereitung einer Mahlzeit auf einer Alm

Nelli Taller, Informationsmanagerin im Referat Persistent Identifier (PID)- und Metadatenservice, ist sehr angetan von der vergleichsweise puristischen Art und Weise, wie auf einer Tiroler Almhütte eine Mahlzeit zubereitet wurde. Mit Hunger sollte man diesen Film allerdings nicht schauen, schon gar nicht die aussagekräftige Zusammenfassung lesen.
Adriana Bätje: Ernst Rowohlt berichtet aus seinem Leben und von seiner Arbeit als Verleger, Hamburg 1959

Adriana Bätje aus dem Team Kommunikation empfiehlt mit dem Video über den Hamburger Verleger Ernst Rowohlt gewissermaßen einen “all time favourite”, wurde es doch schon in den Highlights aus 10.000 Filmen im AV-Portal angepriesen. Sie kommentiert:
Sven Strobel: Paul Hindemith während einer Orchesterprobe in der “Glocke” zu Bremen 1958

Sven Strobel, Product Owner des AV-Portals und damit koordinierend verantwortlich für Betrieb und Weiterentwicklung der Plattform, zeigt sich schwer begeistert:
Elke Stahl: Carl Orff in seinem Heim bei Diessen am Ammersee 1958

Auch in diesem dritten Teil darf eine Empfehlung von Elke Stahl aus dem Windows-Team der TIB-IT nicht fehlen. Sie findet es besonders beeindruckend, wie dem weltberühmten Komponisten Carl Orff im eigenen Heim bei verschiedenen Tätigkeiten über die Schulter geschaut wird, wie es in der Zusammenfassung zu lesen ist:
Miriam Reiche: Finkenmanöver im West-Harz

Den Abschluss bildet eine besonders spannende Empfehlung von Restauratorin Miriam Reiche, welche u.a. für die konservatorische Bearbeitung der IWF-Filme zuständig ist. Ihr Kommentar zur sehr kurzweilen Reportage über spezielle regionale Brauchtumspflege in der Harzregion zu Pfingsten:
Stöbern Sie mit!
Unsere aus Anlass von 30.000 Videos erfolgte kleine “Meilensteintour” zu einigen Perlen des AV-Portals ist hiermit zwar beendet, geht aber mit Ihrer Neugier erst richtig los. Wir laden Sie selbstverständlich herzlich ein, ebenso ausgiebig im AV-Portal auf Entdeckungsreise zu gehen. Haben Sie Ihre Lieblingsvideos gefunden? Teilen Sie Ihre(n) Favoriten gerne über die Kommentarfunktion, per Mail an av-portal@tib.eu oder auch über Social Media wie Twitter oder Instagram mit dem Hashstag #AVPortal_30k. Wir freuen uns, Ihre Empfehlung(en) in die Merkliste “30.000 Videos in the TIB AV-Portal – Recommendations” aufzunehmen. Darin findet sich inzwischen auch ein Gespräch zweier Physik-Koryphäen sowie Captain Kirks Beitrag zur Präsentation einer Geoinformationssoftware. Es lohnt sich.
... arbeitet im Lab Nicht-Textuelle Materialien und ist zuständig für die wissenschaftliche Kommunikation und das Community Building des TIB AV-Portals