Wissenschaft in ihrer audiovisuellen Vielfalt – Highlights aus 30.000 Videos im TIB AV-Portal. Teil 1

read this article in english

Es ist viel los rund um das TIB AV-Portal. Kürzlich hat Sven Strobel in diesem Blogpost einen Überblick über die zurückliegenden dynamischen Entwicklungen und neuen Features gegeben. In diesen Tagen feiern wir zudem die Marke von über 30.000 veröffentlichten Videos. Diese wurde passend zu diesem besonderen, denkwürdigen Jahr 2020 mit Publikation der Videoserie zum „University:Future Festival“ erreicht. Es fand unter dem Motto „Learning, Systems and the New Normal“ Anfang Oktober statt und wurde ausgerichtet vom Hochschulforum Digitalisierung. Die Beiträge der Konferenz bilden disziplinübergreifend eine beeindruckende Vielfalt von Konzepten, Ideen und Erfahrungen für die digitale Hochschullehre ab, beschleunigt von der Corona-Pandemie. Bereits auf dem Youtube-Kanal des Hochschulforums Digitalisierung in dieser Playlist unter einer CC BY-Lizenz veröffentlicht, sind es die Konferenzaufzeichnungen ausdrücklich wert, im AV-Portal langzeitarchiviert und zitierfähig verfügbar zu sein. Schauen Sie rein und lassen Sie sich inspirieren.

Das Erreichen dieser besonderen Marke ist ein hervorragender Anlass für einen kleinen statistischen Überblick und für eine Entdeckungsreise zu besonders empfehlenswerten Videos. Los geht’s!

30.000 Videos im AV-Portal

In der Fächerübersicht wird es transparent und leicht erfahrbar: Mit derzeit über 16.675 Videos ist im AV-Portal die Informatik herausragend vertreten und verweist die Mathematik (mehr als 2.800 Videos) und die Physik (annähernd 2.500 Videos) auf die Plätze zwei und drei. In der Informatik besteht offenbar schon eine längere Tradition, Konferenzen aufzuzeichnen und frei zu veröffentlichen, etwa in Nutzung des AV-Portals. Das AV-Portal hat gemäß den TIB-Kernfächern zwar seinen deutlichen Schwerpunkt in den Naturwissenschaften und Technik. In der Übersicht wird aber auch die disziplinarische Vielfalt deutlich. Das liegt unter anderem auch daran, dass die Aufbereitung, Digitalisierung und Verfügbarmachung des mannigfaltigen Bestands der ehemaligen IWF Wissen und Medien gGmbH (zuvor Institut für den Wissenschaftlichen Film) ungebrochen voranschreitet. Inzwischen sind fast 4.500 IWF-Filme im AV-Portal nachgewiesen, davon über 2.700 Videos direkt online konsumierbar.

Neben den verschiedenen Langzeitfavoriten aus dem Bereich der Verhaltensbiologie mit dem Schwerpunkt Paarungsverhalten, ist die Simulation „Virtuelle und reelle Bilder an der Sammellinse“ des Münsteraner Physikers Paul Schlummer eines der meistabgespielten Videos im laufenden Jahr. Herzlichen Glückwunsch!

Wir freuen uns generell über die deutlich wachsende Beliebtheit des Portals. In den ersten elf Monaten des Jahres 2020 waren 621.653 Besuche zu verzeichnen, durchschnittlich 56.513 Besuche pro Monat und über 1861 pro Tag. Das ist ein deutliches Plus von 52% gegenüber den 408.857 Besuchen im Vorjahreszeitraum des Jahres 2019. Besonders begeistert sind wir über den Rekordmonat November mit 77.416 Besuchen. Es ist einfach schön, das wachsende Interesse zu beobachten. Wir sehen optimistisch einer weiter positiven Entwicklung entgegen.

Videoempfehlungen aus dem TIB-Kollegium

Nach dem Vorbild des Blogposts anlässlich 10.000 Videos im AV-Portal haben TIB-Kolleginnen und Kollegen ihre persönlichen Perlen herausgesucht und stellen diese kurz vor. Die Resonanz war so großartig, dass wir mit diesem Beitrag eine erste Teilauswahl präsentieren. Hierbei handelt es sich – etwas überraschend – ausschließlich um Vorträge. Dies ist gewissemaßen Spiegelbild des Trends aufgezeichnete Vorträge zu publizieren . Auch die Längeren lohnen sich anzuschauen! Im zweiten und dritten Teil folgen schwerpunktmäßig Empfehlungen aus dem großartigen Filmbestand des IWF.

Stefan Schmeja: The Universe Is, Like, Seriously Huge

Vortrag von Michael Büker zum Universum auf dem 33. Chaos Computer Congress (2017): https://doi.org/10.5446/43798

Stefan Schmeja, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Publikationsdiensten der TIB und u.a. für die Open Access-Beratung verantwortlich, ist begeistert:

Sehr anschaulicher und unterhaltsamer Crashkurs über die Grundlagen der Astronomie. Dem Abstract ist eigentlich nichts hinzuzufügen: „No physics background required, featuring lots of pretty space pictures.“ Vielleicht doch: Auch Han Solo kommt drin vor!

Ingo Keck: Beyond The Camera Panopticon

Aral Balkans Kritik des Surveillance Capitalism auf der re:publica 2015: https://doi.org/10.5446/31859

Ingo Keck aus der Scientific Data Management Research Group begründet seine Auswahl wie folgt:

In seinem Vortrag beschreibt Aral Balkan das grundlegende Problem des sg. Surveillance Capitalism am Beispiel von Facebook. Der Vortrag ist ein gutes Beispiel dafür, wie neue Technologien zusammen mit existierenden Marktbedingungen zu unerwünschten sozialen Effekten führen können, deren Auswirkungen, weitergedacht, sogar zu Brüchen in der existierenden Gesellschaft führen können.

Anna-Maria Huesmann: Wie man digital und analog ein radikal-achtsames Leben führen kann

„Social Media wieder genießen lernen.“ Milena Glimbovski und Jan Lenarz sprechen auf der re:publica 2016: https://doi.org/10.5446/20719

Und noch ein Beitrag von der Konferenz rund um das (soziale) Web und digitale Gesellschaft. Unsere Fachreferentin für Erziehungswissenschaften, Sport, Theologie – Anna Maria Huesmann – fasst ihre Auswahl pointiert zusammen:

In heutigen agilen Zeiten der geschwinden Anforderungen und Veränderungen wird über eigene Erfahrungen mit Be- und Entschleunigung berichtet.

 Elke Stahl / Michael Hohlfeld: Lecture on Science and Creativity

Sir Harold Krotos Vortrag im Hannoveraner Technik Salon 2015: https://doi.org/10.5446/15907

Elke Stahl (Team Windows-Support in der IT-Abteilung) und Michael Hohlfeld (Team Kommunikation) haben unabhängig voneinander das gleiche Vortragsvideo favorisiert. Michael Hohlfeld argumentiert:

Im Juni 2015 war Sir Harold Kroto zu Gast im Technik-Salon an der TIB. In seinem wirklich kurzweiligen Vortrag „Lecture on Science and Creativity“ berichtete der britische Chemiker und Chemie-Nobelpreisträger über sein Leben als Wissenschaftler, über Forschung und Inspiration. Fun Fact am Rande: Kroto selbst wollte mal Superman werden und ist mit Gandalf (wahlweise Magneto) zur Schule gegangen und befreundet gewesen. 😉

Matti Stöhr: Lies, damned lies and scans

David Kriesel über den Xerox-Bug auf der FrOSCon 2015: https://doi.org/10.5446/19565

Mein persönlicher (derzeitiger) Favorit kommt aus der Informatik: Die datenanalytischen Vorträge vom Bonner Informatiker und Data Scientist David Kriesel sind so fundiert, wie lehrreich und dazu noch ausgesprochen unterhaltsam. Größere, auch internationale Bekanntheit erlangte er durch die Entdeckung und Veröffentlichung des „Xerox Bugs„. In diesem englischsprachigen Vortrag auf der FrOSCon 2015 erzählt David Kriesel dessen Geschichte.

Machen Sie mit!

Wir laden Sie selbstverständlich herzlich ein, ebenso ausgiebig im AV-Portal auf Entdeckungsreise zu gehen. Haben Sie Ihre Lieblingsvideos gefunden? Teilen Sie Ihre(n) Favoriten gerne über die Kommentarfunktion, per Mail an av-portal@tib.eu oder auch über Social Media wie Twitter oder Instagram mit dem Hashstag #AVPortal_30k. Wir freuen uns, Ihre Empfehlung(en) in die Merkliste „30.000 Videos in the TIB AV-Portal – Recommendations“ aufzunehmen.

Weiter zum 2. Teil der kleinen Entdeckungsreise

Matti Stöhr arbeitet seit Mai 2020 an der TIB mit Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation besonders als Community Manager für das TIB AV-Portal. Vor allem mit Kontext (wissenschaftlicher) Film und Medien entwickelt und realisiert er im Team Projekte und wirkt in einigen Gremien mit, unter anderem im Arbeitskreis Filmbibliotheken.