Open Access Week 2020 an der TIB
Vom 19. bis 25. Oktober 2020 findet wie jedes Jahr die internationale Open Access Week statt, in der weltweit auf unterschiedliche Weise auf Open Access, den freien Zugang zu wissenschaftlicher Information, aufmerksam gemacht wird. Auch die TIB beteiligt sich wieder daran, wenn auch in diesem Jahr ausschließlich online.
Im Rahmen von open-access.network finden drei Online-Seminare statt:
- 20.10., 10:00: Der Open-Access-Regenbogen – welche Farben hat er und brauchen wir sie wirklich? (Stefan Schmeja, TIB)
- 21.10., 14:00: Kostenmonitoring von Open-Access-Publikationen: Chancen und Herausforderung für Bibliotheken (Dirk Pieper, UB Bielefeld)
- 22.10., 14:00: Open Access finanzieren – Ihre Fragen und Probleme (Ulrike Kändler, TIB)
In einer Artikelreihe hier im TIB-Blog werden die ganze Woche über unterschiedliche Aspekte von Open Access beleuchtet, die vom offenen Zugang zu Klimaforschung über Videos im AV-Portal bis zu populären Open-Access-Irrtümern reichen.
The following two tabs change content below.

... arbeitet im Bereich Publikationsdienste der TIB und ist insbesondere für Beratung und Schulungen zum Thema Open Access zuständig.

Neueste Artikel von Stefan Schmeja (alle ansehen)
- Open Access an der TIB: Rückblick 2020 - 25. Januar 2021
- Wie wichtig ist Wissenschaftler*innen Open Access? - 9. Dezember 2020
- Fünf Irrtümer über Open Access - 20. Oktober 2020
- Open Access Week 2020 an der TIB - 16. Oktober 2020
Auch auf TikTok wird die Open Access Week von uns begleitet:
https://www.tiktok.com/@tibhannover?lang=de